Breitbandausbau
Eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ist ein wichtiger Standortvorteil für unsere Gemeinde. Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern in Oer-Erkenschwick einen schnellen Internetanschluss mit der neuesten Glasfasertechnologie bereitzustellen.
Grundsätzlich wird die Telekommunikationsinfrastruktur durch die privatwirtschaftlichen Telekommunikationsunternehmen errichtet. Sie bedienen sich dabei unterschiedlicher Methoden wie z.B. Vectoring, Fiber to the home (Ftth) oder auch Coaxialkabel des Standards DOCSIS 3.1. Zurzeit steht in Oer-Erkenschwick für 82 % der Haushalte eine Bandbreite von 100 Mbit/s und mehr zur Verfügung, wobei die Glasfaserquote allerdings lediglich 1 % beträgt.
In Oer-Erkenschwick sind zurzeit drei Anbieter von Breitbandnetzten vertreten, bei denen jeder Bürger die Verfügbarkeit der Bandbreite an seiner Adresse abfragen kann. Diese sind:
Deutsche Telekom AG
Eon
Vodafone
Generell kann man die Breitbandverfügbarkeit auch bei der Bundesnetzagentur prüfen unter www.breitbandmessung.de
Dem Ziel „Breitband für alle“ können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oer-Erkenschwick nun gemeinsam einen Schritt näher kommen. Die Westconnect GmbH als Beteiligung der E.ON Gruppe plant, diese zukunftsfähige „Glasfaser bis ins Haus“- Technologie (FTTH) auch in Oer-Erkenschwick auszubauen. Dabei gilt es zu betonen, dass die Westconnect GmbH ein offenes Netz („open access“) baut und in Oer-Erkenschwick allen interessierten Telekommunikationsanbietern die Nutzung anbietet, so dass die Bürgerinnen und Bürger zukünftig voraussichtlich aus einer großen Anzahl von Produkten unterschiedlicher Anbieter wählen können. Es ist kein Vertragswechsel zu E.ON erforderlich, aber natürlich möglich. Der Glasfaseranschluss bis ins Gebäude ist kostenlos.
Weitere Informationen gibt es bei E.ON Highspeed
Die Westconnect GmbH lädt zudem am Donnerstag, 9. November 2023, ab 19:00 Uhr alle Immobilieneigentümer*innen aus Oer und Groß-Erkenschwick (zweiter Ausbauabschnitt) zu einem Informationsabend in die Stadthalle (Berliner Platz 14 in Oer-Erkenschwick) ein. Dort werden die Teilnehmer*innen über die Maßnahme und die konkreten Verfahrensschritte informiert.
Wer sich für einen kostenlosen Glasfaseranschluss interessiert, muss grundsätzlich eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) herunterladen und ausgefüllt
- per Post an Westenergie Breitband GmbH, Opernplatz 1 in 45128 Essen
- oder per E-Mail an service@eon-highspeed.com
schicken.