Vorgartenwettbewerb Kopie | Stadt Oer-Erkenschwick

Vorgartenwettbewerb "Bunt ist Trumpf"

Vorgartenwettbewerb

Unter diesem Motto führt die Stadt Oer-Erkenschwick erstmalig einen Vorgartenwettbewerb durch. Ausgezeichnet werden Vorgärten, die klima- und artenfreundlich sind. Denn bunte Vorgärten, so klein sie auch sein mögen, sind wichtige Oasen, die zugleich Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Wohnstraße positiv beeinflussen. Nur ein Beispiel: Während die mit Schotter, Kies und Splitt gestalteten Vorgärten im Hochsommer ein Wüstenklima quasi vorm Küchenfenster bewirken und den Abfluss von Regenwasser häufig behindern, sorgen bepflanzte Vorgärten durch Verdunstung und Verschattung für eine kühlende Wirkung. Insbesondere an sommerlichen Hitzetagen ist das ein wichtiger Gesundheitsschutz. Hinzu kommt, dass versickerndes Regenwasser den Grundwasserspeicher auffüllt.

Die Summe aller arten- und klimafreundlichen Vorgärten bildet deshalb eine unverzichtbare Fläche für den Schutz von Gesundheit, für eine überlebenswichtige Vielfalt an Tieren und Pflanzen, den notwendigen Schutz vor drohenden Klimaveränderungen sowie die Anpassung an schon jetzt spürbare Folgen des Klimawandels wie Hitze und Starkregen.

Im Rahmen dieses Wettbewerbs möchte die Stadt Geschmack auf bunte Vorgärten machen und hierüber auch informieren, beispielsweise über geeignete Pflanzen, Lebensweise von Insekten, die Bedeutung von Boden, Grundwasserneubildung, den Einfluss von Vorgärten auf das Straßenklima sowie über den tatsächlichen Pflegeaufwand blühender und geschotteter Vorgärten.

Bewerben können sich Einwohnerinnen aus Oer-Erkenschwick, deren Vorgarten den Bewerbungskriterien entspricht:

- Versiegelungs- und Begrünungsgrad
Bodenversiegelung sollte nur auf das Notwendigste beschränkt sein, etwa auf den gepflasterten Gehweg zur Haustür. Nutzflächen sollten möglichst wasser-durchlässig und pflanzenfreundlich sein: breite Fugen, Rasengittersteine, ökologischer Schotterrasen.

- Gestaltung mit heimischen Pflanzen, blühende Vielfalt im Jahresverlauf
Ein Blütenmeer im Frühling reicht nicht. Insekten brauchen auch im Sommer und Herbst Nahrung

- vielfältig und kreativ
beispielsweise durch unterschiedliche Strukturen: Totholz, Nisthilfen für Vögel und Insekten, Sandlinsen, Wasserelemente, Zaun- Fassadenbegrünung, Hecken

- Klimafreundlichkeit
beispielsweise versickerungsfähige Wege und Flächen, Versickerung von Dachwasser, Wasserelemente, Gebäudebegrünung, Bäume

Weitere Beschreibungen, Beispiele und informative links können dem Flyer zum Wettbewerb entnommen werden.

Im Zeitraum vom 12.07 bis 06.08.2021 (Eingang bei der Stadt) ist eine Teilnahme möglich. Eingereicht werden müssen dazu, der ausgefüllte Bewerbungsbogen, mindestens zwei Fotos und eine kurze Beschreibung.

Eine fachkundige Jury wird anschließend die Gewinner ermitteln.

Die Gewinner werden von der Verwaltung benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter*innen der Stadt Oer-Erkenschwick sind nicht teilnahmeberechtigt.

Folgende Preise können gewonnen werden:
1.Platz: 300,-€
2.Platz: 200,-€
3.Platz: 100,-€
4.-10. Platz: jeweils einen Buchgutschein

Die Bewerbung kann postalisch an Frau Stolla-Rau (Klimaschutzmanagerin der Stadt Oer-Erkenschwick, An der Feuerwache 4a) oder gerne auch per E-Mail (anita.stolla-rau@oer-erkenschwick.de) eingereicht werden. Dort erhalten Sie auch weitere Auskünfte (Festnetz: 691-388, Mittwoch, Donnerstag von 8.30 bis 16.00 Uhr, Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr).

Der Flyer "Bunt ist Trumpf, Vorgärten zum Wohlfühlen“ sowie der Bewerbungsbogen können hier aufgerufen und heruntergeladen werden.