Was ist ein Solarpotenzialkataster?
Einblick: Solarpotentialkataster der Stadt Oer-Erkenschwick
Wie kann ich als Bürger das Solarpotenzialkataster nutzen?
Die Daten des Katasters sind öffentlich. Über das Internet kann jeder Oer-Erkenschwicker Bürger über eine Straßen- und Hausnummernsuche sein Haus auswählen und sich über sein Solarenergiepotential informieren. Die Einfärbung der Dachflächen zeigt, wie gut das Dach zur Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Die Abfrage der Potenzialwerte ist einfach möglich, Ein Wirtschaftlichkeitsrechner errechnet Ihnen die Ausgaben und Einnahmen über 20 Jahre für die Installation einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach. Hierbei werden z.B. die aktuelle Einspeisevergütung, der Modulpreis oder die Darlehenszinsen berücksichtigt und der Gewinn nach 20 Jahren berechnet. Auch die finanziellen Auswirkungen einer Eigennutzung des produzierten Stroms können ermittelt werden.
Welchen Nutzen hat ein Solarpotentialkataster?
Die Erfahrungen zeigen, dass der Mehrwert des Katasters weitreichend ist. Neben dem eigentlichen Ziel, der Senkung der CO2-Emissionen, profitieren nachweislich auch das örtliche Handwerk, Banken und Energieversorger davon, das Solarpotenzialkataster bewirkt die Förderung der regionalen Wertschöpfung.