Klimaschutz_Logos_12020

Wir kOEnnen Klima!

In der Stadt Oer-Erkenschwick bin ich Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Klimaschutz:

Anita-Maria Stolla-Rau
Telefon 02368 691-388



Erreichbar bin ich auch per eMail sowie persönlich im Klimaschutzbüro der Stadt Oer-Erkenschwick, An der Feuerwache 10.

Sie treffen mich an
Mittwoch und Donnerstag von 8:30 - 16:00 Uhr und
Freitag von 8:30 - 12:30 Uhr.


Leben_Klimaschutz

Klimaschutz in Oer-Erkenschwick

Energieeinsparungen und Klimaschutz sind in Oer-Erkenschwick schon lange wichtige Themen. Seit den 1990er Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen in Oer-Erkenschwick umgesetzt, um Energieverbräuche und Energiekosten zu senken. Die frühzeitige Einführung von Brennwerttechnik in kommunalen Gebäuden, die Heizungs- und Regelungstechnik per Fernabfrage in kommunalen Gebäuden und die sukzessive Umrüstung auf LED-Beleuchtung waren nur einige der ersten Schritte hin zu einer klimaschutzorientierten Kommune. Der Beitritt im Jahre 2001 zum „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder/ Alianza del Clima e.V.“ (Kurz: Klima-Bündnis), der mit einer Verpflichtung zur Einsparung von CO2-Emissionen verbunden ist, war die logische Konsequenz aus den vorangegangenen Bemühungen.

Die Erstellung eines Solarpotentialkatasters, die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Willy-Brandt-Gymnasiums und die Anschaffung von Elektrofahrrädern für die Verwaltung sowie die Teilnahme der Stadtverwaltung an der Aktionswoche „E-fit“ der EnergieAgentur.NRW sensibilisierten Bürger*Innen und Verwaltungsmitarbeiter*Innen für den Klimaschutz und führten gleichzeitig zur Minderung von CO2-Emissionen und zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie.

Um diese Aktivitäten zu bündeln und weiterzuentwickeln, hat die Stadt Oer-Erkenschwick Ende 2011 die Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft beauftragt, ein Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt zu erstellen. Das Konzept wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit einer Förderquote von 95% gefördert (Förderkennzeichen: 03KS1694).

Im Anschluss hat der Rat der Stadt Oer-Erkenschwick am 28.02.2013 einstimmig beschlossen, das Integrierte Klimaschutzkonzept in den kommenden Jahren umzusetzen und zur Unterstützung dieses Prozesses ein Klimaschutz-Controlling-System einzuführen. Mit dieser Beschlussfassung wurde die Grundlage zur Fortsetzung eines effektiven Klimaschutzmanagements in Oer-Erkenschwick geschaffen. Das Integrierte Klimaschutzkonzept ist dabei der Leitfaden für weitere Klimaschutzaktivitäten

Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Oer-Erkenschwick kann hier abgerufen werden.

Auf der Grundlage des Integrierten Klimaschutzkonzeptes war es möglich, zur fachlich-inhaltlichen Unterstützung des Umsetzungsprozesses die Stelle eines Klimaschutzmanagers neu zu schaffen. Hier konnte die Stadt Oer-Erkenschwick im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative ebenfalls eine Förderung des Bundesumweltministeriums in Anspruch nehmen:

Inzwischen hat die Stadt Oer-Erkenschwick zusätzlich eine Anschlussförderung für weitere 2 Jahre erhalten.

KSI: Beratende Begleitung bei der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes durch eine/einen Klimaschutzmanager/-in

Förderkennzeichen: 03KS8085-1
Förderzeit: 01.12.2017 bis 30.11.2019

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

www.klimaschutz.de
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

In der Stadt Oer-Erkenschwick teilen sich zwei Klimaschutzmanager/-innen jeweils zur Hälfte diese Aufgabe.