Archiveinträge

Aktuelles Oer-Erkenschwick

Überschrift
Neues Förderprogramm für Dachbegrünungen
Beginndatum
31.03.2025
Bild

Einleitung

Möglichst viele Dächer in der Lippe-Region begrünen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms des Lippeverbands. Es richtet sich auch in Oer-Erkenschwick an Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt. 50 Euro Förderung pro Quadratmeter begrünter Dachfläche sind möglich.

Überschrift
Andre Oberlin und die Stadt rufen zum Besentag auf
Beginndatum
24.03.2025
Bild

Einleitung

Am Samstag, 29. März, ist es wieder soweit: Für diesen Tag ruft einmal mehr der Privatunternehmer Andre Oberlin zusammen mit Michael Bröhl, dem Baubetriebshof, sowie den Unternehmern Tobias Terhardt und Björn Tensmann alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Kindergärten zur Teilnahme am Besentag auf dem Gebiet der Stadt Oer-Erkenschwick auf.

Überschrift
Vivawest vermietet 54 neue Wohnungen
Beginndatum
19.03.2025
Bild

Einleitung

Das Wohnungsbauunternehmen Vivawest beginnt an der Zillestraße in Oer-Erkenschwick ab sofort mit der Vermietung von 54 modernen und schwellenlosen Neubauwohnungen, verteilt auf drei Gebäude. 

Überschrift
Anmeldetermine zu den weiterführenden Schulen
Beginndatum
04.02.2025
Bild

Einleitung

Bald ist es soweit: Ab 19. Februar 2025 können Mädchen und Jungen (Symbolfoto: Pixabay) bei den weiterführenden Schulen in Oer-Erkenschwick angemeldet werden. Nachfolgend eine Übersicht über die Termine und die Anmeldemodalitäten.

 

Überschrift
Neue VHS-Ausstellung entführt in das alte Oer-Erkenschwick
Beginndatum
09.12.2024
Bild

Einleitung

"OE-Geschichten" lautet der Titel einer sehr empfehlenswerten Ausstellung, die noch bis zum 31. März 2025 kostenlos im Erdgeschoss des Volkshochschul-Gebäudes an der Stimbergstraße 169 in Oer-Erkenschwick zu besichtigen ist. 

 

Überschrift
Abfuhrkalender 2025 wird an die Haushalte verteilt
Beginndatum
05.12.2024
Bild

Einleitung

Der neue Abfuhrkalender 2025 mit allen Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung ist ausgearbeitet. Ab sofort wird die gedruckte Version flächendeckend an alle Haushalte in Oer-Erkenschwick verteilt. Und wer keinen in seinem Briefkasten vorgefunden hat, kann sich ab 18. Dezember ein Exemplar an der Infotheke des Rathauses oder im Service-Center des Baubetriebshofes „An der Feuerwache“ abholen.

Überschrift
Torsten Gleißner leitet die Gelsenwasser-Betriebsdirektion
Beginndatum
04.12.2024
Bild

Einleitung

Mit Torsten Gleißner (35) hat sich jetzt der neue Leiter der Betriebsdirektion Recklinghausen des Wasserversorgungs-Unternehmens Gelsenwasser im Oer-Erkenschwicker Rathaus bei Bürgermeister Carsten Wewers vorgestellt. Gleißner tritt ab 1. Januar die Nachfolge von Edgar Boer an, der nach 21 Jahren zu den Stadtwerken nach Haltern wechselt.

 

Überschrift
Vestische Pioniere: Publikumspreis für KidzzInForm
Beginndatum
28.11.2024
Bild

Einleitung

Das Oer-Erkenschwicker Unternehmen KidzzInForm gehört zu den neuen Vestischen Pionieren.  Jetzt nahmen Melanie und Boris Goldhagen für ihren Betrieb im Beisein von Bürgermeister Carsten Wewers (CDU) für ihr nachhaltiges Engagement den Publikumspreis entgegen. 

 

Überschrift
Kampagne „Unser Klares“: Wasserflasche gibt es im Maritimo
Beginndatum
26.11.2024
Bild

Einleitung

Nach der offiziellen Eröffnung der Trinkwasserkampagne „UNSER KLARES“ durch Bürgermeister Carsten Wewers ist ab sofort auch die angekündigte 0,6-Glas-Trinkwasserflasche mit dem Oer-Erkenschwicker Motiv „Waldkauz und Feuerwachturm“ erhältlich. Das Maritimo-Wellness-Resort verkauft sie für 21,90 Euro. Vom Erlös fließt ein Euro direkt in Naturschutzprojekte des Vereins 2Stromland e.V.

Überschrift
Sozialamt: Eingeschränkter Betrieb aufgrund eines Wasserschadens
Beginndatum
17.11.2024
Einleitung

Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude Rathaus 2 ist der Betrieb des Sozialamts derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick arbeitet mit Hochdruck daran, den Schaden zu beheben und den regulären Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Bürgerinnen und Bürger, die für heute einen Termin im Sozialamt vereinbart haben, werden gebeten, sich vorab telefonisch (02368 / 6910) zu melden.

Überschrift
Bürgermeister rollen den roten Teppich aus
Beginndatum
05.11.2024
Bild

Einleitung

Das gab es noch nie! Hollywood im Wasserwerk Haltern. Die Bürgermeister von Haltern am See, Datteln, Oer-Erkenschwick und Olfen haben heute gemeinsam einen roten Teppich ausgerollt – jedoch nicht für Filmstars, sondern für unser kostbares Trinkwasser, das täglich von hier aus rund eine Million Menschen im Münsterland und Ruhrgebiet versorgt. 

Überschrift
Die Anmeldungen für das VHS-Herbstsemester beginnen
Beginndatum
20.08.2024
Bild

Einleitung

Mit mehr als 190 Veranstaltungen präsentiert die Volkshochschule (VHS) Oer-Erkenschwick ihr neues Programm für den Herbst 2024. Start in das Semester ist am 9. September. Anmeldungen sind ab Mittwoch, 21. August 2024, möglich.

Überschrift
Bürgermeister Wewers besucht den neuen Amtskollegen Jaroslaw Szurka
Beginndatum
18.07.2024
Bild

Einleitung

Jaroslaw Szurka (3.v.l.) ist der neue Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Pniewy. Im Frühjahr wurde der frühere Lehrer zum hauptamtlichen Chef der Stadtverwaltung der 12.000-Seelen-Gemeinde gewählt. Pniewy liegt rund 130 Kilometer östlich von Frankfurt/Oder.

Überschrift
Neuer Kunstrasenbelag bei Grün-Weiß Erkenschwick nimmt Formen an
Beginndatum
11.07.2024
Bild

Einleitung

Große Freude unter anderem bei Martin Sonntag und Ronny Bartusch. Der stellvertretende Vorsitzende des Fußballvereins Grün-Weiß Erkenschwick und der Vereinsgeschäftsführer beobachten seit Tagen, wie der Kunstrasenplatz am Nussbaumweg komplett erneuert wird. „Wenn nach den Sommerferien alles fertig ist, können wir den Vereinsbetrieb auf dem Platz wieder voll aufnehmen“, sagt Sonntag bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Carsten Wewers.

Überschrift
Bewässerungsbeutel für gesunde Stadtbäume in Oer-Erkenschwick
Beginndatum
10.07.2024
Bild

Einleitung

In den nächsten Tagen soll der Sommer zurückkehren. Und trotz des vielen Regens in den zurückliegenden Wochen könnte dies bei Stadtbäumen wieder zu Stress führen. Darum setzt sich die Stadtverwaltung  Oer-Erkenschwick auch in diesem Jahr wieder aktiv für die Stadtbäume ein und gibt kostenlos Bewässerungsbeutel an Bürgerinnen und Bürger aus.

Überschrift
Bürgermeister und Personalrat zeichnen treue Mitarbeitende aus
Beginndatum
08.07.2024
Bild

Einleitung

Insgesamt 16 treue Mitarbeitende zeichneten Bürgermeister Carsten Wewers und der erst kürzlich wiedergewählte Personalratsvorsitzende, Oliver Brachmann, zum Teil in Abwesenheit während einer Feierstunde im Gerätehaus des Rapener Feuerwehr-Löschzuges aus. Die Frauen und Männer begingen entweder ein Dienstjubiläum oder wurden in die Rente oder Pension verabschiedet.

Überschrift
Barbara Apotheke feiert ihr 65-jähriges Bestehen
Beginndatum
03.07.2024
Bild

Einleitung

Seit nunmehr 65 Jahren existiert die Barbara Apotheke in Oer-Erkenschwick, seit Anfang der 80er-Jahre firmiert das Unternehmen an der Ludwigstraße 13-15. Und seit Januar 2021 ist die Apothekerin Katrin Beier die Inhaberin. Grund genug, zusammen mit den zwölf Mitarbeitenden am Standort Oer-Erkenschwick sowie den Kundinnen und Kunden zu feiern. Auch Bürgermeister Carsten Wewers gratulierte zum Betriebsgeburtstag.

Überschrift
Ruhr-Tourismus-Chef lobt Bad-Planung der Stadt
Beginndatum
03.07.2024
Bild

Einleitung

Ist der von der Stadt eingeschlagene Weg, ein neues Freibad zu bauen, das Maritimo-Freizeitbad zu sanieren und zu attraktivieren und gleichzeitig den Neubau eines möglichst hochklassigen Hotels für den Bäderstandort am Haardrand in Oer-Erkenschwick zu fördern, richtig und erfolgversprechend? „Ja!“, sagt kein geringerer als der Chef der Ruhr-Tourismus-Gesellschaft, Axel Biermann, nach einem Ortstermin mit Bürgermeister Carsten Wewers.

Überschrift
Neues Volksbank-Gebäude soll Ende 2026 fertig sein
Beginndatum
02.07.2024
Bild

Einleitung

Das alte Volksbank-Gebäude an der Stimbergstraße 113 in Oer-Erkenschwick ist abgerissen. Aber Ende 2026 kehrt das Geldinstitut für seine Kundinnen und Kunden an die alte „Wirkungsstätte“ zurück. Denn spätestens in gut zweieinhalb Jahren möchte die Volksbank an gleicher Stelle eine nagelneue Filiale eröffnen.

Überschrift
Schlaflabor mit modernen Zimmern für zehn Patienten
Beginndatum
28.06.2024
Bild

Einleitung

Mit Schnarchen haben bekanntlich viele Menschen zu kämpfen. Oft sind es dabei die Männer, die für geräuschvolle Nächte sorgen. Noch problematischer wird es aber, wenn das Schnarchen abrupt stoppt, wenn die Atmung aussetzt. Unter anderem dann kann eine schlafmedizinische Untersuchung angezeigt sein. Oer-Erkenschwicker haben das Glück, dafür nicht weit fahren zu müssen. Denn an der Ludwigstraße 13 – 15 gibt es seit gut zwei Jahren ein Schlaflabor.

Überschrift
13 neue Sensoren überwachen jetzt das Klima in Oer-Erkenschwick
Beginndatum
27.06.2024
Bild

Einleitung

Im Stadtgebiet von Oer-Erkenschwick werden ab sofort Klimadaten automatisiert erfasst. Am Donnerstag (27.6.) haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Ostvest in Datteln 13 Datenmessgeräte, die sie zuvor selbst gebaut haben, an Standorten wie dem Stadtpark oder dem Maritimo-Freizeitbad angebracht.

Überschrift
Salvador-Allende-Haus freut sich auf mehr als 25.000 Gäste
Beginndatum
21.06.2024
Bild

Einleitung

Bürgermeister Carsten Wewers ist beeindruckt: Rund 24.000 Gäste haben im vergangenen Jahr im Salvador-Allende-Haus am Haardgrenzweg übernachtet. „Und für dieses Jahr planen wir mit 25.000. Aber es werden wohl noch mehr. Im Moment läuft es gut“, stellt Martin Töben, der Geschäftsführer der Bundesjugendbildungsstätte, im Gespräch mit dem Chef der Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick fest.

Überschrift
Kreis übernimmt (Mehr-)Kosten für das DeutschlandTicket Schule
Beginndatum
18.06.2024
Bild

Einleitung

Schülerinnen und Schüler, die Bildungseinrichtungen in Oer-Erkenschwick besuchen, bekommen weiterhin verbilligt das DeutschlandTicket, das zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im gesamten Bundesgebiet berechtigt. Möglich macht das ein Beschluss des Kreistages, wonach der Kreis in 2024 und 2025 die auch auf Oer-Erkenschwick zukommenden Mehrkosten für die Dauer-Fahrkarte übernimmt.

Überschrift
Langfristige Kita-Planung zahlt sich in Oer-Erkenschwick aus
Beginndatum
17.06.2024
Bild

Einleitung

Wenn der Rat der Stadt Oer-Erkenschwick am Donnerstag, 27. Juni, zu seiner nächsten Sitzung zusammenkommt, dann ist auch das geplante neue Baugebiet an der Klein-Erkenschwicker-Straße in Rapen ein Thema. Dort soll bekanntlich ein Mix zwischen neuen Mietwohnungen und Eigenheimen entstehen. Und: Es wird ein weiterer, neuer Kindergarten geplant. Damit wird in Oer-Erkenschwick die Reihe von Millionen-Investitionen in neue Kindergärten fortgesetzt. Und das mit der erfreulichen Folge, dass in Oer-Erkenschwick die Lage in Sachen Kita-Plätze im Gegensatz zu anderen Städten in der Region entspannt ist.

Überschrift
Bürgerinnen und Bürger werden an Lärmaktionsplanung beteiligt
Beginndatum
13.06.2024
Bild

Einleitung

Auch die Stimbergstadt überprüft und überarbeitet ihre sogenannten Lärmaktionspläne. Diese Maßnahme ist gesetzlich spätestens alle fünf Jahre durchzuführen. Jetzt werden in der vierten Stufe erneut die Bürgerinnen und Bürger beteiligt.

Überschrift
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht.
Beginndatum
12.06.2024
Bild

Einleitung

Für einen fünfjährigen Zeitraum ab 1. Januar 2025 werden ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Sozialgericht Gelsenkirchen gesucht.

Überschrift
„Ruhrpotthelden“ feiern Zehnjähriges auf dem Rot-Weiß-Platz
Beginndatum
12.06.2024
Bild

Einleitung

Ganz besondere Gäste begrüßten jetzt der Oer-Erkenschwicker Unternehmer Martin Duis (Kaminstudio Duis) und Bürgermeister Carsten Wewers in den Duis-Unternehmensräumen an der Karlstraße 16. Dort trafen sich zum traditionellen Frühstück die „Ruhrpotthelden“ um den ehemaligen Schalker Fußballprofi Ingo Anderbrügge. 

Überschrift
Im Neubauprojekt an der Bachstraße sind noch Wohnungen frei
Beginndatum
10.06.2024
Bild

Einleitung

Nur noch wenige Wochen, dann sind die 23 nagelneuen Wohnungen, die Investor Jörn Exner derzeit an der Bachstraße 8 und 6 in Oer-Erkenschwick baut, bezugsfertig. Die gute Nachricht für diejenigen, die noch auf der Suche nach hochwertigem Wohnraum sind: Sechs der Wohnungen sind noch zu haben.

Überschrift
Ausweispapiere rechtzeitig beantragen - so funktioniert´s
Beginndatum
22.02.2024
Bild

Einleitung

Wer erst kurz vor seinem Urlaub seine Ausweispapiere checkt, kann womöglich ins Schwitzen kommen. Nämlich dann, wenn der Reisepass oder Personalausweis nicht mehr ausreichend lang gültig ist. Deshalb empfiehlt die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick: Prüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Dokumente rechtzeitig und beantragen Sie gegebenenfalls frühzeitig neue. Und das funktioniert so:

Überschrift
Zu viel Kunststoff im Oer-Erkenschwicker Biomüll
Beginndatum
01.02.2024
Bild

Einleitung

Die stichprobenartigen Kontrollen der Biotonnen-Inhalte im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wir für Bio“ haben in Oer-Erkenschwick bedenkliche Ergebnisse zu Tage gebracht. 

Überschrift
Elting-Großhandel fühlt sich wohl am Westfalenring
Beginndatum
23.11.2023
Bild

Einleitung

„Wir sind rundum zufrieden mit dem Standort unseres Unternehmens im Gewerbegebiet am Westfalenring. Die Lage ist super und vor allem die Sichtbarkeit des Betriebes von der viel befahrenen Horneburger Straße entspricht genau unseren Vorstellungen“, sagt Jochen Lensing, Regionalvertriebsleiter des Unternehmens Elting anlässlich einer Betriebsbesichtigung durch Bürgermeister Carsten Wewers und der Wirtschaftsförderin der Stadt Oer-Erkenschwick, Anke Husmann. 

 

Überschrift
Ausbildungs-Engagegement beeindruckt den Bürgermeister
Beginndatum
14.11.2023
Bild

Einleitung

Bei Wind und (fast jedem) Wetter raus auf die Dächer in Oer-Erkenschwick und der Region, das ist die berufliche Passion von Richard Mamajek. Seit 1996 führt der 57-Jährige zusammen mit Ehefrau Alexandra den familieneigenen Dachdeckerbetrieb in der Stimbergstadt. Und seit 2008 sind die Mamajeks an der Karlstraße ansässig. „Und hier fühlen wir uns mit unseren Mitarbeitern auch sehr wohl“, sagt Richard Mamajek während einer Betriebsbesichtigung durch Bürgermeister Carsten Wewers.

 

Überschrift
Nikolausumzug am 5. Dezember - jetzt stehen alle Details fest
Beginndatum
10.11.2023
Bild

Einleitung

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, ist es wieder soweit. Dann findet erneut der kreisweit mit durchschnittlich rund 5.000 Teilnehmern meistbesuchte Nikolausumzug in Oer-Erkenschwick statt. Jetzt sind die Details der Veranstaltung – unter anderem auch zu den Nikolaustüten – festgezurrt.

Überschrift
Seminar für Firmengründer in der Stadthalle
Beginndatum
03.11.2023
Bild

Einleitung

"Erfolgreich gründen, Chancen ergreifen, Risiken minimieren", so lautet der Titel eines Präsenzseminars, zu dem die Wirtschaftsförderungen der Städte Oer-Erkenschwick und Datteln im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche für Mittwoch, 15. November 2023, ab 14 Uhr in die Stadthalle Oer-Erkenschwick am Berliner Platz 14b einladen.

 

Überschrift
Bauarbeiten liegen im Zeitplan - das nächste Großprojekt wartet schon
Beginndatum
03.11.2023
Bild

Einleitung

Der Bau des neuen Wohn- und Geschäftshauses an der Ludwigstraße zwischen dem Ärztehaus 2 und der Postfiliale liegt voll im Zeitplan. Das erfuhr Bürgermeister Carsten Wewers während eines Baustellengesprächs mit dem Investor Patrick Böing. Und der hat bereits das nächste, millionenschwere Projekt in Oer-Erkenschwick in Planung.

Überschrift
Autismus-Therapie speziell für Kinder
Beginndatum
02.11.2023
Bild

Einleitung

Autismus ist eine lebenslang bestehende, neurobiologisch bedingte Besonderheit, die die Kommunikations- und Sprachentwicklung, die soziale Interaktion und andere neuropsychologischen Funktionen individuell beeinträchtigt. Rund ein Prozent aller Menschen sind davon betroffen. Wie gut, dass es in Oer-Erkenschwick mit der "Praxis Spektrumsnah" fachlich spezialisierte Therapeutinnen gibt, die Angebote speziell für betroffene Kinder und Jugendliche, ihre Geschwister und Eltern unterbreiten. Darüber haben sich jetzt Bürgermeister Carsten Wewers und die städtische Wirtschaftsförderin, Anke Husmann, bei einer Betriebsbesichtigung überzeugt.

Überschrift
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr
Beginndatum
30.10.2023
Bild

Einleitung

Seit sage und schreibe 60 Jahren ist Stadtbrandinspektor Heinz Middeldorf (77) aus Oer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Dafür wurde er jetzt von Bürgermeister Carsten Wewers, der stellvertretenden Landrätin Martina Eissing, Feuerwehrchef Gerd Pokorny und seinen Stellvertretern Michael Wolters und Sandra Zollhofer, Kreisbrandmeister Robert Gurk, Wachleiter Markus Poles und dem Stadt-Dezernenten Gregor Krähling ausgezeichnet.

Überschrift
Ab 2024 erhebliche Änderungen bei der Müllabfuhr
Beginndatum
25.10.2023
Bild

Einleitung

Bei der Müllabfuhr müssen sich die Bürgerinnen und Bürger in Oer-Erkenschwick an erhebliche Neuerungen gewöhnen. Denn ab Januar 2024 gelten neue Leerungsbezirke und damit auch neue Abfuhrzeiten für die einzelnen Tonnen. Und: Die Müllgefäße werden auch nicht mehr wie bisher an nur einem Tag in der Woche geleert. Und das sind die Gründe

Überschrift
Tischlermeister Georg Ludbrock blickt optimistisch in die Zukunft
Beginndatum
25.10.2023
Bild

Einleitung

Wirtschaftlich gesehen ist der selbständige Tischlermeister Georg Ludbrock (56) an seinem Standort an der Karlstraße in Oer-Erkenschwick rundum zufrieden. "Die Auftragslage ist gut", sagt der Handwerksmeister anlässlich einer Betriebsbesichtigung von Bürgermeister Carsten Wewers. Nur die Suche nach Auszubildenden, die nach der Gesellenprüfung in dem Betrieb auch weiter arbeiten wollen, ist, so Ludbrock, schwierig.

Überschrift
Bauhof-Mitarbeiter bauen Fußballtore ab
Beginndatum
09.10.2023
Bild

Einleitung

Mitarbeiter des Baubetriebshofes werden im Laufe dieser Woche zwei Fußballtore vom Spielplatz an der August-Schmidt-Straße in Oer-Erkenschwick abbauen. Die beiden Tore wurden dort offenbar von fußballbegeisterten Jugendlichen aufgestellt.

Überschrift
16 neue Taff-Teamer an der Albert-Schweitzer-Schule
Beginndatum
28.09.2023
Bild

Einleitung

Mehrere Hundert (Groß-)Elterrn und alle 330 Mädchen und Jungen feierten am Donnerstag (28.9.) auf dem Hof der Albert-Schweitzer-Grundschule ein tolles Fest mit viel Musik. Der Grund: Die "Taff"-Projektwoche endete und 16 Schülerinnen und Schüler erhielten aus den Händen von Projektleiterin Sibylle Rosenberger, Bürgermeister Carsten Wewers und Nikolaj Salzmann von der Techniker Krankenkasse als Hauptsonsor ihre Urkunden als "Taff"-Teamer.

Überschrift
Fairer Handel mindert Starkregengefahren
Beginndatum
27.09.2023
Bild

Einleitung

Auch die Stadt Oer-Erkenschwick beteiligt sich an den am Freitag zu Ende gehenden "Fairen Wochen" in Deutschland. Dass mit dem angestrebten fairen Handel auch ein Beitrag gegen den Klimawandel geleistet wird und wie sich der auch auf Oer-Erkenschwick auswirkt, hat der Klima-Anpassungsmanager der Stadt Oer-Erkenschwick, Pavlos Schlotter, aufgeschrieben.

Überschrift
Integrationskurs-Teilnehmer besuchen den Bürgermeister
Beginndatum
26.09.2023
Bild

Einleitung

Wer macht was im Rathaus? Wie ist die Verwaltungsarbeit, wie ist die Stadt Oer-Erkenschwick organisiert? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Besuchs der Teilnehmer eines Integrationskurses der Volkshochschule (VHS) unter Leitung von Dozentin Kathrin Lohr bei Bürgermeister Carstern Wewers.

Überschrift
Käsekuchen-Wettbewerb beim Oerer Dorfmarkt
Beginndatum
25.09.2023
Bild

Einleitung

Am kommenden Freitag, 29. September 2023, ist wieder von 14 bis gegen 17 Uhr der beliebte Dorfmarkt auf der Wilhelmstraße im Ortsteil Oer. Und diesmal wartet ein besonderer Wettbewerb auf die Besucher aus Oer-Erkenschwick und Umgebung.

Überschrift
Cafe-Betreiber freuen sich über einen guten Start
Beginndatum
25.09.2023
Bild

Einleitung

"Der Betrieb ist gut angelaufen. Wir sind zufrieden." Das sagen Anja und Chris Betke, die Mitte Juli das Cafe Corretto am Berliner Platz 11 in Oer-Erkenschwick wiedereröffnet haben und den Gastronomiebetrieb seit dem 1. August unter dem neuen Namen "Cafe Herzallerliebst" erfolgreich führen. Bürgermeister Carsten Wewers freut sich mit den beiden Jungunternehmern.

Überschrift
Angelika und Peter Thamm gewinnen den Vorgartenwettbewerb
Beginndatum
22.09.2023
Bild

Einleitung

Angelika und Peter Thamm haben den diesjährigen Vorgartenwettbewerb der Stadt Oer-Erkenschwick gewonnen. Jetzt wurden die beiden Oer-Erkenschwicker von Bürgermeister Carsten Wewers und dem städtischen Klimaanpassungsmanager, Pavlos Schlotter, mit einem Geldpreis ausgezeichnet.

Überschrift
Klimaanpassung und (fairer) Handel - so reagiert die Stadt Oer-Erkenschwick
Beginndatum
21.09.2023
Bild

Einleitung

Auch die Stadt Oer-Erkenschwick beteiligt sich an den aktuellen "Fairen Wochen" in Deutschland. Dass mit dem angestrebten fairen Handel auch ein Beitrag gegen den Klimawandel geleistet wird und wie sich der auch auf Oer-Erkenschwick auswirkt, hat der Klima-Anpassungsmanager der Stadt Oer-Erkenschwick, Pavlos Schlotter, aufgeschrieben.

Überschrift
Volkshochschule hat noch viele freie Kurs-Plätze
Beginndatum
20.09.2023
Bild

Einleitung

Die Volkshochschule (VHS) ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Oer-Erkenschwick und versteht sich als Ort des Lehrens und Lernens, der Kreativität, Begegnung und Kommunikation, aber auch der Entspannung und Gesundheitsvorsorge. Bei vielen Kursen und Schulungsangeboten sind noch Plätze frei. Ein Blick auf die Internetseite der VHS (www.vhs-oe.de) lohnt sich immer.

Überschrift
Ewaldschüler machen im Rathaus faire Geschäfte
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Einleitung

Die bundesweiten Fairtrade-Wochen haben begonnen. Da werden einmal mehr auch die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-AG der Ewaldschule in Oer-Erkenschwick aktiv. Die Kinder haben am Dienstag (19.9.) das Rathaus besucht und unter anderem Bürgermeister Carsten Wewers Fairtrade-Produkte verkauft.

Überschrift
Klein-Erkenschwicker-Straße halbseitig gesperrt
Beginndatum
07.09.2023
Bild

Einleitung

Eine der Hauptverkehrsadern der Stadt Oer-Erkenschwick, die Klein-Erkenschwicker-Straße, ist aktuell zwischen der Buschstraße und dem Hünenplatz halbseitig gesperrt.

Überschrift
Sozialgericht sucht ehrenamtliche Richter
Beginndatum
07.08.2023
Bild

Einleitung

Für die Dauer von fünf Jahren ab dem 1. Januar 2024 werden ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Sozialgericht Gelsenkirchen gesucht.

Überschrift
Fahrradstraße - Stadt lädt zur Anwohnerversammlung
Beginndatum
07.08.2023
Bild

Einleitung

Die Haardstraße soll in naher Zukunft zu einer Fahrradstraße werden. Was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger. Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es während einer Bürgerversammlung, zu der die Stadtverwaltung insbesondere die Anlieger der Haardstraße und ihrer Nebenstraßen sowie alle interessierten Bürger einlädt. 

Überschrift
Stadtspitze im SZ-Interview: Das sind die Pläne fürs Maritimo
Beginndatum
04.08.2023
Bild

Einleitung

Der Neubau eines Freibades sowie die Sanierung und Attraktivierung des Maritimo-Freizeitbades mit seinem Sauna- und Wellness-Resort werfen bei vielen Bürgern Fragen auf. Die ausführlichen Antworten gab es jetzt von Bürgermeister Carsten Wewers und seinem Stellvertreter Heinz Schnettger in einem TV-Interview der Stimberg Zeitung.

Überschrift
Feuchttücher verstopfen die Kanalisation
Beginndatum
02.08.2023
Bild

Einleitung

Aus den Augen, aus dem Sinn: Nach diesem Motto werden beispielsweise Essensreste oder Feuchttüchter oft gedankenlos in der Toilette weggespült. Aber: Wer sich meist aus Unwissenheit oder auch aus Bequemlichkeit in dieser Form falsch verhält, kann ziemlich ekelige und möglicherweise auch teure Schäden verursachen.

Überschrift
"Platzampel" informiert - Bikeanlage gesperrt
Beginndatum
28.07.2023
Bild

Einleitung

Aufgrund der Niederschläge der letzten Tage und des in den kommenden Tagen zu erwartenden weiteren Regens hat die Stadt die Bikeanlage am Haardgrenzweg (Foto)  geschlossen. Das wird auch mindestens noch über das Wochenende (29./30.7.2023)  so bleiben. Ob die Bikeanlage oder auch die Sportplätze in Oer-Erkenschwick freigegeben sind, darüber informiert tagesaktuell die "Platzampel" auf der Homepage der Stadt Oer-Erkenschwick.

Überschrift
Wasserspaß im Maritimo-Freizeitbad
Beginndatum
26.07.2023
Bild

Einleitung

Ferienkinder, Ferieneltern, Großeltern und weitere Wasserratten aus Oer-Erkenschwick aufgepasst: Auch, wenn das Wetter in den kommenden Tagen eher durchwachsen ist, muss niemand auf Wasserspaß vor der Haustür verzichten. Dafür sorgt das Team des Maritimo-Freizeitbades am Haardrand.

Überschrift
Kostenloser Kompost am Baubetriebshof
Beginndatum
25.07.2023
Bild

Einleitung

Hobbygärtner aufgepasst: Wer aktuell in seinem Garten oder in den Pflanzkästen auf seinem Balkon "buddelt", für den hält der Baubetriebshof der Stadt Oer-Erkenschwick an der Straße "An der Feuerwache" ein nützliches Angebot bereit.

Überschrift
Wartungsarbeiten - Anmeldung im Onleihe-Ausleihkonto der Stadtbücherei nicht möglich
Beginndatum
22.06.2023
Bild

Einleitung

Am kommenden Wochenende werden für die Stadtbücherei Oer-Erkenschwick Wartungsarbeiten an Servern und Datenbanken durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Anmeldung im Onleihe-Ausleihkonto zwischenzeitlich nicht möglich sein. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Überschrift
Service-Center am Baubetriebshof und Friedhofsverwaltung geschlossen
Beginndatum
17.05.2023
Einleitung

Aus organisatorischen Gründen hat das Service-Center am Baubetriebshof von Freitag, 19.05.2023 bis Dienstag, 23.05.2023 geschlossen. Die Containerstation ist davon nicht betroffen. Sperrgut kann wie gewohnt über das Internetportal angemeldet werden. Ebenso bleibt die Friedhofsverwaltung aus organisatorischen Gründen von Freitag, 19.05.2023 bis Montag, 29.05.2023 geschlossen. Wir danken für das Verständnis.

Überschrift
Erarbeitung einer Klimaanalyse für das Stadtgebiet von Oer-Erkenschwick
Beginndatum
08.05.2023
Einleitung

Das städtische Klimaanpassungsmanagement (KAM) hat den Regionalverband Ruhr
(RVR) mit der Erarbeitung einer Klimaanalyse für das gesamte Stadtgebiet
beauftragt. Ziel soll es sein, eine umfassende Übersicht über das Stadtklima zu
erhalten, das nicht nur vom Klimawandel, sondern wie in jeder Stadt auch von der
tatsächlich vorhandenen Bebauung beeinflusst wird.

Überschrift
Einladung zur Teilnahme an der Bürgerbeteiligung
Beginndatum
02.05.2023
Einleitung

Die Stadt Oer-Erkenschwick und die DSK Stadtentwicklung laden Sie als Betroffene der angestrebten Sanierungsmaßnahme „Innenstadt Oer-Erkenschwick“ ein, an der weiteren Aufwertung der Innenstadt von Oer-Erkenschwick mitzuwirken! Zur Sicherung der Sanierungsziele der Stadt soll für den dargestellten Bereich eine vereinfachte Sanierungssatzung beschlossen werden, um die Betroffenen bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen und gleichzeitig die Stadt in die Lage zu versetzen, Fehlentwicklungen zu vermeiden. Stadt und DSK werden am Montag, dem 15.05.2023 ab 18:00 Uhr, in der Stadthalle Oer-Erkenschwick, Berliner Platz 14, 45739 OerErkenschwick, ihre bisherigen Ergebnisse vorstellen. Ihre Meinung und Mitwirkung ist gefragt!

Überschrift
Neuer Dirtpark am Haardrand begeistert die Biker
Beginndatum
24.04.2023
Bild

Einleitung

Mit der offiziellen Freigabe des Dirtparks können ab sofort Anfänger, Fortgeschrittene und Profis am Haardrand in Oer-Erkenschwick ihrem Sport auf dem Mountainbike nachgehen. 

Überschrift
Nahrungsangebot für Wildbienen und andere Insekten durch das kostenfreie heimische Saatgut „Vestische Vielfalt“
Beginndatum
03.04.2023
Einleitung

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Oer-Erkenschwick wieder an der Aktion der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen, Gartenbesitzern sowie Vereinen und Verbänden in den kreisangehörigen Städten heimisches Saatgut für blütenreiche Flächen als Nahrungsangebot für Insekten kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Das heimische Saatgut gibt es in den Gebindegrößen 1 und 10m2. Saatgutmischungen bis 50 m2 können sofort mitgegeben werden. Für Flächen ab 80 m2 muss ein Antrag bei der Unteren Naturschutzbehörde gestellt werden.

Überschrift
Dritter digitaler Solarstammtisch am 24.04.2023
Beginndatum
31.03.2023
Bild

Einleitung

Ein weiteres Mal haben interessierte Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit kostenfrei am digitalen Solarstammtisch innerhalb der Emscher-Lippe-Region teilzunehmen. Dieser findet via ZOOM am Montag, den 24.04.2023 in der Zeit von 18.00 bis 20.00 statt. Dann informieren Experten zu Photovoltaik und Dachbegrünungen.

Überschrift
Spiele der Freundschaft 2023 in Lübbenau: SSV & Stadtverwaltung suchen Sportler/-innen zwischen 16 und 18 Jahren
Beginndatum
27.03.2023
Bild

Einleitung

Ende Mai finden in Lübbenau (Spreewald) die Spiele der Freundschaft statt. Hierzu erwartet die Stadt Lübbenau die Delegationen aus den Partnerstädten Oer-Erkenschwick, North-Tyneside (England), Kočevje (Solwenien), Halluin (Frankreich) und Pniewy (Polen).

Der Stadtsportverband und die Stadtverwaltung suchen für das Team Oer-Erkenschwick jeweils zehn teamfähige und sportliche Jungen und Mädchen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Für das Jugendteam aus Oer-Erkenschwick gibt es ein „All Inclusive Paket“ samt Reise, Unterkunft, Verpflegung, Rahmenprogramm vor Ort und natürlich ein einheitliches Sportoutfit.

Das erste Training findet bereits am kommenden Samstag, 01. April zwischen 11:00 und 14:00 Uhr in der Turnhalle der Christoph-Stöver-Realschule statt. Zur gleichen Zeit und am gleichen Ort wird auch am Sonntag, 02. April trainiert. Wer mitmachen möchte, ist herzlich zum Auftakttraining eingeladen!

Für weitere Fragen zum Team steht Peter Duscha vom Stadtsportverband (info@ssvoe.de) zur Verfügung.

Überschrift
Oer-Erkenschwick putzt sich raus: Besentag am Samstag, 25. März 2023
Beginndatum
23.03.2023
Bild

Einleitung

Am kommenden Samstag, 25. März 2023 findet in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr der diesjährige Besentag in Oer-Erkenschwick statt. Veranstalter ist Andre Oberlin in Kooperation mit fleißigen Helfern, örtlichen Unternehmen, dem städtischen Baubetriebshof und Bürgermeister Carsten Wewers. Die Aktion Besentag möchte nicht nur unser Stadtbild verbessern, sondern auch zum schonenden Umgang mit endlichen Ressourcen unserer Erde anregen.

Ab 12:00 Uhr kann der gesammelte Müll an dem vom städtischen Baubetriebshof zur Verfügung gestellten Großcontainer an der Jule-Ludorf-Sportanlage der SpVgg Erkenschwick abgegeben werden, alternativ kann auch eine individuelle Abholung durch das „Green PrOEjekt“ innerhalb Oer-Erkenschwicks organisiert werden. Im Anschluss an die Sammelaktion sind alle Helferinnen und Helfer ab 13:00 Uhr zur „Besenparty“ auf die Tribüne der Jule-Ludorf-Sportanlage eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wird Bürgermeister Carsten Wewers allen Beteiligten für den tollen Einsatz eine Bratwurst und ein Getränk spendieren.

Für weitere Informationen und eine kurzfristige Anmeldung zum Besentag steht Andre Oberlin unter der Mobilnummer 01 72 / 56 08 483 zur Verfügung.

Überschrift
Die Hohe Mark RadRoute wird vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet
Beginndatum
16.03.2023
Bild
Hohe Mark RadRoute
Einleitung

Die Hohe Mark RadRoute erhält vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vier Sterne! Als gelungene „Fahrradsafari vor der eigenen Haustür“ bezeichnet der ADFC die Tour quer durch den Naturpark Hohe Mark und trifft damit das Routenthema ziemlich genau. 

Über 280 Radkilometer verläuft die Hohe Mark RadRoute durch schattige Wälder und farbenprächtige Heiden. Weiter geht es auf der Route vorbei an glitzernden Seen und zauberhaften Mooren, faszinierende Ausblicke auf die fabelhafte Tierwelt inbegriffen. So beschreibt die Broschüre zur RadRoute „Aufsatteln und Abschalten“ die Strecke. 17 Kommunen im Naturpark Hohe Mark und gleich drei Regionen - den Niederrhein, das Münsterland und die nördliche Metropole Ruhr – verbindet die Route. 

Auf der Homepage www.hohemarkradroute.de erhalten Interessierte alle Informationen zu einer perfekten Tour auf der Hohe Mark RadRoute. Zu allen Touren gibt es zudem Karten und umfangreiche Informationen wie Toureninfos, Adressen von Gastgebern und Hörerlebnisstationen.

#hohemarksteig #oererkenschwick #hohemarkradroute
Foto © Dennis Stratmann

Überschrift
Startercenter am Freitag vor Ort in Oer-Erkenschwick
Beginndatum
15.03.2023
Einleitung

Individuelle Beratung zu Existenzgründungsvorhaben in jedem Stadium – von der ersten Idee bis zum Businessplan und Gründungszuschuss: Für Oer-Erkenschwicker Gründungswillige bietet das Startercenter des Kreises Recklinghausen auch in diesem Monat einen Gründungsberatungstag in Oer-Erkenschwick an. 

Überschrift
Umwandlung der Albert-Schweitzer-Grundschule in eine Gemeinschaftsgrundschule
Beginndatum
13.03.2023
Einleitung

Bisher wird die Albert-Schweitzer-Schule als evangelische Grundschule geführt. Das bedeutet, dass evangelische Rektorinnen/Rektoren, Lehrerinnen und Lehrer aber auch evangelische Kinder bevorzugt einzustellen sind bzw. an der Schule angenommen werden. Durch die Umwandlung in eine Gemeinschaftsgrundschule wäre dies nicht mehr ausschlaggebend. Insbesondere für Eltern heißt das: Das entscheidende Aufnahmekriterium für das Kind ist die Entfernung von Wohnung zur Schule und nicht die Konfession.

Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist es erforderlich, dass mehr als die Hälfte der Eltern, deren Kinder am 10.01.2023 die Schule besuchen bzw. besuchten, für eine Umwandlung stimmen. Eltern die bis zum Donnerstag 16.03.2023 keine Post erhalten, können sich direkt an die Schulverwaltung wenden:

Frau Hölscher 02368 / 691 296
Frau Tewes 02368 / 691 295

Anlagen:
Elternbrief der Albert-Schweitzer-Schule
Anschreiben der Schulverwaltung

Überschrift
Landesweiter Warntag: Sirenen und Handy-Alarme werden getestet
Beginndatum
08.03.2023
Bild

Einleitung

Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen in ganz Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr die Sirenen. Dabei handelt es sich wieder um einen Probealarm, den das Innenministerium angeordnet hat. In diesem Jahr wird auch eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung in der Warnstufe 1 ausgelöst. Erstmals sollen mit dieser Auslösung auch alle Werbetafeln der Firma Ströer landesweit angesteuert werden.

Überschrift
Standesamt am 28.02.23 und 01.03.2023 nur eingeschränkt erreichbar
Beginndatum
27.02.2023
Einleitung

Das Standesamt ist aufgrund von Renovierungsarbeiten am 28.02.23 und 01.03.2023 nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Zentrale wenden (Telefon 691-0). In der Zeit vom 02.03.2023 bis 17.03.2023 ist das Standesamt im Zimmer 1.106 und weiterhin unter der Telefonnummer  691-204 erreichbar.   

Überschrift
Verdi-Warnstreik am Dienstag: Containerstation und Müllabfuhr sind betroffen
Beginndatum
27.02.2023
Einleitung

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im öffentlichen Dienst für den morgigen Dienstag, 28. Februar 2023, erneut zu einem Warnstreik aufgerufen.

Die Containerstation am städtischen Baubetriebshof bleibt aus diesem Grunde morgen geschlossen. Vom Warnstreik betroffen ist auch die städtische Müllabfuhr, die für morgen geplante Abfuhr und die Abfuhren der nachfolgenden Wochentage verschieben sich jeweils um einen Tag nach hinten. 

Die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind vom Warnstreik nicht betroffen. 

Überschrift
Stadtverwaltung startet eigenes Klimaanpassungsmanagement
Beginndatum
22.02.2023
Einleitung

Vor dem Hintergrund der Zunahme von Starkregenereignissen und immer häufiger auftretenden Hitzeperioden sieht die Stadt Oer-Erkenschwick die Notwendigkeit, die Anstrengungen im Klimaschutz, in der nachhaltigen Stadtentwicklung und in der Stadterneuerung durch ein lokales Klimaanpassungsmanagement zu erweitern. Die Flut im Sommer 2021, aber auch die Stürme in den letzten Jahren haben deutlich gemacht, dass der Schutz vor klimabedingten Beeinträchtigungen und eine klimarobuste Entwicklung in Zukunft ein wichtiger Fokus der Daseinsvorsorge sein werden. 

Überschrift
Geschäftsstelle der Volkshochschule ist vorübergehend geschlossen
Beginndatum
20.02.2023
Einleitung

Von Dienstag, 21.02.23, bis Freitag, 24.02.23, ist die Geschäftsstelle der Volkshochschule an der Stimbergstraße 169 für den Publikumsverkehr geschlossen.

Der Kursbetrieb läuft wie gewohnt weiter. Die Mitarbeiterinnen der VHS Oer-Erkenschwick sind telefonisch und per E-Mail erreichbar: 02368 987111 oder vhs@vhs-oe.de

Überschrift
Stadt Oer-Erkenschwick sucht Schöffen
Beginndatum
01.02.2023
Einleitung

Im ersten Halbjahr 2023 sind bundesweit von den Gemeinden die Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 zu erstellen. Gesucht werden in unserer Stadt Frauen und Männer, die am Amtsgericht Recklinghausen und am Landgericht Bochum als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Überschrift
VHS schließt vom 27. - 30.12.2022
Beginndatum
21.12.2022
Einleitung

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule bleibt vom 27. bis zum 30. Dezember 2022 geschlossen. Ab Montag, dem 02. Janur 2023, ist die VHS zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar.

Überschrift
Ehrenamtspreis 2021
Beginndatum
15.07.2021
Bild

Einleitung

Zum dritten Mal stellt die Stadt Oer-Erkenschwick das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger in das Rampenlicht eines Ehrenamtspreises. Die Stadt Oer-Erkenschwick verleiht die Auszeichnung an Persönlichkeiten, die sich entweder durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und herausragendes Engagement um das Gemeinwohl in einer der fünf Kategorien Kultur, Lebendige Gesellschaft, Soziales Leben, Sport sowie Umwelt & Nachhaltigkeit besonders verdient gemacht haben.

„Unsere Stadtgesellschaft lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Sie übernehmen Verantwortung und sind Teil des besonderen bürgerschaftlichen Engagements in Oer-Erkenschwick. Ihr aller Engagement verdient besondere Achtung und Anerkennung“, so Bürgermeister Carsten Wewers.

Hier finden Sie weitere Details zum Ehrenamtspreis 2021

Überschrift
Neuer Online Service: Ausweisstatus
Beginndatum
06.03.2020
Einleitung

Auf unserer Webseite haben wir alle Services der Stadtverwaltung zusammengestellt, die Bürgerinnen und Bürger online erledigen können. Aktuell können Sie bereits einige Dienstleistungen des Bürgerbüros und des Standesamtes nutzen. Neu hinzugekommen ist der Ausweisstatus: Hier können Sie online erfragen, ob ein beantragter Personalausweis oder Reisepass abholbereit ist. Dafür benötigen Sie lediglich die Seriennummer, die auf Ihrem Abholschein zu finden ist. Der Abholschein wird Ihnen bei der Beantragung im Bürgerbüro übergeben. Zum Bereich „Online Services"

Überschrift
Verkürzte Öffnungszeiten am Rosenmontag
Beginndatum
21.02.2020
Einleitung

Die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick schließt  für den Publikumsverkehr am Rosenmontag, den 24. Februar  2020, bereits um 12.00 Uhr. Diese Regelung betrifft auch die Nebenstellen der Verwaltung wie das Jugend- und das Sozialamt. Der Baubetriebshof sowie die Containerstation schließen bereits um 11:30 Uhr. Gleiche Zeit gilt für das Jobcenter, das an diesem Tag wie gewohnt von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet hat.

Überschrift
Orkantief „Sabine“: Schulen bleiben geschlossen
Beginndatum
09.02.2020
Einleitung

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung bleiben die städtischen Schulen in Oer-Erkenschwick am morgigen Montag, 10. Februar 2020, geschlossen. An sämtlichen Grund- und weiterführenden Schulen im Stadtgebiet findet somit kein Unterricht statt, hierdurch sollen mögliche Risiken und Gefahren für Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg ausgeschlossen werden.

Auch der Waldfriedhof wurde heute Vormittag aufgrund der herausgegebenen Sturmwarnung mit orkanartigen Böen vorsorglich gesperrt.

Überschrift
Weihnachtsgrußwort von Bürgermeister Carsten Wewers
Beginndatum
23.12.2019
Einleitung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie ein Gipfelkreuz auf dem Berg ist für mich der Jahreswechsel. Genau ausbalanciert sind gestern und morgen in der Schwebe, kann man gut zurückblicken auf den zurückgelegten Weg. Dreht man sich um, schweift der Blick in Richtung Zukunft. Das eine ist vorbei, das andere noch nicht ganz da. Für mich kommt dann alle Jahre wieder der Moment, um innezuhalten – dienstlich wie privat.

Überschrift
Dozenten/innen gesucht (VHS)
Beginndatum
07.11.2019
Einleitung

Die Volkshochschule Oer-Erkenschwick sucht für das Frühjahrssemester 2020 dringend Dozenten und Dozentinnen für verschiedene Kurse im Bereich Bewegung und Fitness.

Überschrift
Vollsperrung der Stimbergstraße
Beginndatum
14.10.2019
Einleitung

Vom 21. bis einschließlich 25. Oktober 2019 muss die Stimbergstraße in Höhe der Ausfahrt des Fachmarktzentrums bis zum Zebrastreifen voll gesperrt werden.

Überschrift
Öffentlichkeitsbeteiligung "Lärmaktionsplan"
Beginndatum
09.09.2019
Einleitung

Derzeit erfolgt die Offenlage der Überprüfung des Lärmaktionsplanes der Stufe 2. Diese Öffentlichkeitsbeteiligung ist gesetzlich vorgeschrieben. Hierzu sind die Planunterlagen und weitere Informationen auf dem Planungsportal der Stadt online gestellt.

Überschrift
Informationsblatt Geldwäsche
Beginndatum
06.09.2019
Einleitung

Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen möchte mit dem nachstehenden Informationsblatt den geldwäscherechtlich verpflichteten Glücksspielveranstaltern und -vermittlern im Sinne des § 2 Absatz 1 Nr. 15 GwG und als erste Orientierungshilfe einen Überblick über die Pflichten nach dem Geldwäschegesetz geben.

Überschrift
Abschlussveranstaltung zu "Innovation City Roll Out"
Beginndatum
05.08.2019
Einleitung

Mit einer Abschlussveranstaltung, an der auch die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner sowie zahlreiche Repräsentanten aus der Energie- und Wohnungswirtschaft teilnahmen, wurde die Konzeptphase des Klimaschutzprojekts „InnovationCity roll out“ beendet. Alle Details finden Sie an dieser Stelle.

Überschrift
100 Jahre VHS
Beginndatum
22.02.2019
Bild
100 Jahre VHS
Einleitung

Seit genau 100 Jahren sind die Volkshochschulen überall in Deutschland unverzichtbare Orte der demokratischen Bildung, an denen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Orientierung begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen.

Was Bildungsarbeit leisten kann, beweist das Team der Volkshochschule Oer-Erkenschwick Tag für Tag auf beeindruckende Art und Weise: https://www.vhs-oe.de

Überschrift
Verschiebungen bei Abfuhrterminen
Beginndatum
20.12.2018
Einleitung

Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der bevorstehenden Feiertage zahlreiche Abfuhrtermine der Müllabfuhr verschieben.

Überschrift
Öffnungszeiten
Beginndatum
20.12.2018
Einleitung

Die Stadt Oer-Erkenschwick wird, wie viele andere Verwaltungen im Kreis Recklinghausen, am Donnerstag, den 27.Dezember 2018, und am Freitag, 28. Dezember 2018, geschlossen bleiben.

Überschrift
Klima Challenge Ruhr
Beginndatum
30.10.2018
Einleitung

Die Klima Challenge RUHR geht an den Start und die Stadt Oer-Erkenschwick ist als Partner dabei. Grüne Energie erzeugen, die Artenvielfalt fördern, Gemüse aus der Region anbauen: Mit der ersten Klima Challenge RUHR will der Regionalverband Ruhr (RVR) gute und nachhaltige Ideen für eine lebenswerte Metropole Ruhr belohnen und fördern. Der Projektaufruf dazu ist angelaufen und richtet sich an Vereine, Institutionen und die Bürgerinnen und Bürger der Region. Insgesamt stellt die Klimametropole RUHR 2022 des RVR bis zu 50.000 Euro Fördergeld bereit. Weitere Informationen und einen Flyer zur Klima Challenge finden Sie an dieser Stelle.

Überschrift
Standesamt geschlossen
Beginndatum
01.10.2018
Einleitung

Das Standesamt im Rathaus der Stadt Oer-Erkenschwick ist am kommenden Dienstag, 09. Oktober 2018, aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen.

Überschrift
Modernisierungsarbeitten Aufzug
Beginndatum
01.10.2018
Einleitung

In der Zeit von Montag, 08. Oktober 2018, bis voraussichtlich Freitag, 12. November 2018, steht der Aufzug im Rathaus aufgrund von Modernisierungsarbeiten nicht zur Verfügung. In dieser Zeit sind die Etagen 1 - 3 nicht barrierefrei und somit nur noch über das Treppenhaus zu erreichen. Für den Zeitraum der Umbauzeit wird für mobilitätseingeschränkte Besucher im Erdgeschoss ein Notbüro eingerichtet.

Überschrift
ISEK-Bürgerforum
Beginndatum
06.09.2018
Einleitung

Die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) wurde von der Stadtverwaltung beauftragt, ein integriertes Stadtentwicklungskonzept für Oer-Erkenschwick zu erstellen. Schwerpunkt der Untersuchung und daraus resultierenden Maßnahmenfelder ist der Bereich der Innenstadt. In diesem Rahmen wurden über die vergangenen 1,5 Jahre verschiedene Beteiligungsformen mit vor Ort ansässigen Akteuren, der Politik und der Öffentlichkeit durchgeführt. Diese Beteiligungen dienten der Informationsgewinnung und dem Austausch.

Überschrift
Kanalsanierung Ewaldstraße - Stichweg Clemens-Höppe-Schule
Beginndatum
21.08.2018
Einleitung

Anlässlich zum Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 in der nächsten Woche weist die Stadt noch einmal auf die derzeitige Teilsperrung des Steinrapener Weges Richtung Holtgarde und der Vollsperrung in der Ewaldstraße im Bereich zwischen der Kreuzung und dem Stichweg zum Schulhof der Clemens-Höppe-Schule aufgrund der dortigen Kanalsanierung hin.

Überschrift
Eingeschränkte Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Beginndatum
10.07.2018
Einleitung

Aufgrund akuter personeller Engpässe im Bereich des Bürgerbüros können ab morgen, Mittwoch, den 11.07.2018, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Serviceleistungen des Bürgerbüros nur noch in einem erheblich eingeschränkten Maße in Anspruch nehmen. Das Büro wird vormittags in der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr geöffnet sein und dann ausschließlich Passangelegenheiten bearbeiten können. Wir bitten um Verständnis für den temporär eingeschränkten Service. Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass zur Zeit eine EC-Kartenzahlung nicht möglich ist. Sobald sich eine Änderung der Situation ergibt, werden wir die Bürgerinnen und Bürger umgehend über die bekannten Informationskanäle informieren.

Überschrift
ver.di-Warnstreik am Dienstag, 10. April 2018
Beginndatum
10.04.2018
Einleitung

Die Gewerkschaft ver.di hat die Tarifbeschäftigten der Stadtverwaltung für den heutigen Dienstag, 10. April 2018, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen von den Auswirkungen ist das Bürgerbüro (schließt bereits um 12:00 Uhr) sowie die städtische Müllabfuhr. Diese wird ausfallen und am Mittwoch nachgeholt. Dies betrifft den Restmüll, die Bio- und die Papiertonne, die gelbe Tonne (Remondis) wird planmäßig abgeholt. Die nachfolgenden Touren für Mittwoch und Donnerstag verschieben sich um jeweils einen Tag. Zusätzlich ist durch den Warnstreik im öffentlichen Dienst heute mit weiteren Einschränkungen im Bereich der Stadtverwaltung zu rechnen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Überschrift
Baustellenüberrsicht Mai 2018
Beginndatum
01.01.2018
Einleitung

In den kommenden Tagen kündigen sich im Stadtgebiet einige, kleinere Baustellen an. Betroffen sind die Westerbachstraße, die Groß-Erkenschwicker-Straße, der Mühlenweg, die Freiheitstraße und die bei Fußgängern und Radfahrern beliebte Zechentrasse in Oer. Alle Details zu den Baustellen und damit verbundenen, temporären Einschränkungen findet Ihr in unserer Baustellenübersicht: www.oer-erkenschwick.de/verkehr/

Überschrift
innogy Klimaschutzpreis 2018
Beginndatum
01.01.2018
Einleitung

Die Stadt Oer-Erkenschwick und die innogy SE loben auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Klimaschutzpreis aus. Auf diese Weise soll in Oer-Erkenschwick privates Engagement für den Klima- und Umweltschutz anerkannt und ausgezeichnet werden. Ganz gleich, ob das Projekt bereits umgesetzt oder noch in der Planungsphase steckt, wichtig ist, dass dadurch Energie wirkungsvoll eingespart, die Umwelt weniger beeinträchtigt oder sogar spürbar verbessert wird. Auch die Größe des Projektes spielt keine Rolle. Sowohl kleine Vorhaben, einfache Ideen und geringe Veränderungen im Alltag oder am Arbeitsplatz haben eine Chance.

Überschrift
Klimaschutzpreis 2018 für das Willy-Brandt-Gymnasium
Beginndatum
01.01.2018
Einleitung

Menschen in der dritten Welt aufzuzeigen, schonend und respektvoll mit ihrer Umwelt und insbesondere mit der knappen Ressource Wasser verantwortungsvoll umzugehen, ist die Idee, die die Projektgruppe des Willy-Brandt-Gymnasiums „WBG for Africa“ in Oer-Erkenschwick seit mehr als einem Jahr verfolgt.

Überschrift
Winterzeit ist Wartungszeit
Beginndatum
22.01.2017
Bild
Winterzeit ist Wartungszeit
Einleitung

Da in der nächsten Zeit kalte Temperaturen und Schneefälle erwartet werden, erinnert das Ordnungsamt an die allgemeine Wartungspflicht. Nach der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt ist die Winterwartung der Gehwege auf die Anlieger übertragen. Das Ordnungsamt appelliert an alle, diese Aufgaben verantwortungsbewusst zu erfüllen.