Aktuelles Oer-Erkenschwick

Auch wenn sie kleiner geworden sind, Fleischermeister Michael "Toni" Tewes aus Oer-Erkenschwick bleibt den Wochenmärkten in der Stimbergstadt treu. Das versprach der im Ort beliebte Fleischsommelier Bürgermeister Carsten Wewers bei dessen Besuch in der Wurstküche an der Buschstraße.

Der Klimawandel verändert unser Wetter – das spüren wir auch in Oer-Erkenschwick: Heftiger Regen binnen weniger Minuten. Und das schon im Frühjahr! Die sogenannte Starkregensaison beginnt inzwischen deutlich früher als noch vor wenigen Jahren. Doch was heißt das für uns alle?

Ein komplett neues Knie in nur 35 Minuten? Aufwachen nach einer HNO- oder Wirbelsäulen OP in Wohlfühlatmosphäre? Bis zu drei Tage Operations-Nachsorge in geschmackvoll eingerichteten Einzelzimmern, die sonst nur in Privatstationen von Krankenhäusern buchbar sind? Was kaum jemand weiß: All das und noch viel mehr ist in der neuen Cureon Clinic (früher: OP-Zentrum Vest) an der Ludwigstraße 6a in Oer-Erkenschwick möglich. Davon hat sich jetzt Bürgermeister Carsten Wewers während einer Betriebsbesichtigung überzeugt.

Reitsport – ob als Turnier- oder Freizeitreiter – erfreut sich in Oer-Erkenschwick anhaltend großer Beliebtheit. Inka Ludbrock weiß das sehr genau, denn auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie an der Sinsener Straße 278 betreibt sie seit mehr als 20 Jahren Pensionspferdehaltung. Bürgermeister Carsten Wewers hat sich jetzt vor Ort über diesen Wirtschaftszweig informiert.

Die Arbeiten zur Fertigstellung der Feuer- und Rettungswache (Investition: rund elf Mio. Euro) an der Schillerstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Aktuell werden insbesondere noch Malerarbeiten in dem Neubau durchgeführt. Aber es gibt auch bautechnische Herausforderungen, die vor einer möglichen Inbetriebnahme im Sommer noch aus dem Weg geräumt werden müssen.

Seit nunmehr 25 Jahren existiert das Unternehmen „Big Wheel“ an der Ludwigstraße 93 in Oer-Erkenschwick. Bürgermeister Carsten Wewers gratulierte aus diesem Anlass Firmenchef Gerold Weidlich, der den Betrieb vor einem Vierteljahrhundert zusammen mit seinem Geschäftspartner Michael Benthaus aus der Taufe hob.

Möglichst viele Dächer in der Lippe-Region begrünen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms des Lippeverbands. Es richtet sich auch in Oer-Erkenschwick an Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt. 50 Euro Förderung pro Quadratmeter begrünter Dachfläche sind möglich.

Verstärkung für die Feuerwehr der Stadt Oer-Erkenschwick: Bürgermeister Carsten Wewers (3.v.r.) hat jetzt zusammen mit dem für die Feuerwehr verantwortlichen Dezernenten, Gregor Krähling (re.), Feuerwehrchef Markus Poles (2.v.r.) und dem Feuerwehr-Ausbildungskoordinator Mike Jetten (2.v.l.) insgesamt sieben neue Brandmeisteranwärter und -anwärterinnen begrüßt.

Das Wohnungsbauunternehmen Vivawest beginnt an der Zillestraße in Oer-Erkenschwick ab sofort mit der Vermietung von 54 modernen und schwellenlosen Neubauwohnungen, verteilt auf drei Gebäude.

ACHTUNG - der Verfassungsschutz warnt: Russische Nachrichtendienste werben aktuell über soziale Medien und Messengerdienste Freiwillige für Sabotage-, Spionage- und Propagandaaktionen an.
Am morgigen Samstag, 15. März 2025, bleibt die Stadtbücherei aus organisatorischen Gründen geschlossen. Wir danken für das Verständnis!

Schon in der fünften Generation führen Tatjana Mlinar und Ludger Fischer den gleichnamigen Bauernhof an der Sinsener Straße 43 in Oer-Erkenschwick. Früher waren es Kühe und Schweine, heute sind es dagegen Pferde und vor allem Alpakas, die den Hof beleben.13 Alpaka-Hengste leben mittlerweile auf dem Oerer Bauernhof. „Und die erfreuen sich nicht nur bei den Teilnehmern von Wanderungen, sondern auch bei Kindergeburtstagen oder Altenheimbesuchen großer Beliebtheit“, erklärt Tatjana Mlinar Bürgermeister Carsten Wewers bei dessen Besuch in der Alpaka-Station.

Apotheker stehen auch in Oer-Erkenschwick unter einem wachsenden wirtschaftlichen Druck. Darüber haben sich jetzt Apotheker Niko Perpinias und Bürgermeister Carsten Wewers bei einem Arbeitsgespräch im Rathaus ausgetauscht.

Qualität am Bau ist für Bernd Blasey Ehrensache. Seit 33 Jahren führt der Dattelner das Bauunternehmen Gebrüder Blasey GmbH. Der gelernte Maurermeister, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat, hat in Oer-Erkenschwick mittlerweile 52 Wohneinheiten errichtet und vermietet. Unter anderem auch an der Longbenton- und der Horneburger- sowie der Ewaldstraße. „Und wir möchten gerne weiter bauen“, verrät der erfolgreiche Unternehmer Bürgermeister Carsten Wewers bei einer Baubesichtigung am Hovelfeldweg.

Die Ludwigstraße ist mittlerweile das gesundheitswirtschaftliche Zentrum in Oer-Erkenschwick. Jetzt hat Investor Patrick Böing, Geschäftsführer der Lütkenhaus/Böing-Immobilienverwaltung, sein neues Wohn- und Geschäftshaus an der Ludwigstraße fertiggestellt. Gleichzeitig werden in den nächsten Tagen die letzten Arbeiten am gegenüber befindlichen Ärztehaus an der Ludwigstraße 6 beendet. „Das alles ist ein Gewinn für die Stadt und ihre Bürger. Denn die finden vor Ort nunmehr ein noch breiteres medizinisches Dienstleistungsangebot vor und können sich somit weitere Wege in die Region sparen“, freut sich Bürgermeister Carsten Wewers bei einer Objektbegehung.

Seit nunmehr acht Jahren ist Jürgen Lüttecke aus Dortmund mit seinem Smart-Repair-Betrieb an der Schultenstraße 23 in Oer-Erkenschwick ansässig. Und das Geschäft läuft gut.

Das Taxigeschäft in Oer-Erkenschwick hat sich verändert. War früher der Anteil an Fahrgasttransporten aus Gaststätten oder von Privatadressen ein sehr großer Anteil des Geschäftsumsatzes, sind es heute zum weitaus größten Teil Krankenfahrten der unterschiedlichsten Art. Das berichtet Vladislav Sterin, Chef des Unternehmens „Vestische Fahrdienste GmbH“, Bürgermeister Carsten Wewers bei dessen Unternehmensbesuch.

Trotz des aktuell schlechten Wetters liegt der Bau der 54 neuen Mietwohnungen an der Zillestraße durch das Unternehmen Vivawest voll im Zeitplan. „Spätestens im Frühjahr 2025 wollen wir mit der Vermarktung beginnen“, erklärte Vivawest-Kundencenter-Leiter Felix Brachthäuser Oer-Erkenschwicks Bürgermeister Carsten Wewers anlässlich einer Baustellenbesichtigung am Dienstag (19.11.). In die Neubauten investiert das Wohnungsbauunternehmen frei finanziert mehr als zwölf Millionen Euro.