Aktuelles Oer-Erkenschwick
Die Gründungswoche Deutschland findet auch im Ostvest statt: Die Städte Oer-Erkenschwick und Datteln laden in Kooperation mit dem Prosperkolleg Gründungsinteressierte zu einem Starter-Workshop ein.
Als offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland laden die Städte Oer-Erkenschwick und Datteln zu einer Starterwerkstatt mit dem Titel „Nachhaltigkeit & Circular Economy für Unternehmensgründungen und -neuausrichtungen ein. In der Starterwerkstatt „Nachhaltigkeit & Circular Economy“ erfahren die TeilnehmerInnen, welche Chancen und Potenziale das Handlungsprinzip Nachhaltigkeit (=Ressourcenerhalt) bei der Unternehmensgründung und im laufenden Betrieb bietet und wie sie dieses Prinzip mit Hilfe von Strategien der Circular Economy (dt. Zirkuläre Wertschöpfung) umsetzen können. Sie können die Potenziale für Circular Economy in der eigenen Geschäftsidee bzw. im Geschäftsmodell identifizieren und erhalten so Empfehlungen, wie sie Aspekte der Circular Economy integrieren können.
Circular Economy bietet Möglichkeiten, die Produkte und Prozesse nachhaltiger und effizienter zu gestalten und Innovationen auf dem wachsenden Markt für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu platzieren. Ein nachhaltiges Image kann gleichzeitig die Attraktivität für Nachwuchs- und Fachkräfte steigern. Eine klügere Materialnutzung kann zudem die Abhängigkeit von kritischen Rohstoff- und Materialimporten minimieren und so die eigene Lieferkette robuster machen.
Die Starterwerkstatt zeigt den TeilnehmerInnen – unabhängig von ihrer Geschäftsidee – wie auch sie von Nachhaltigkeit und zirkulärer Wertschöpfung in ihrem zukünftigen oder frisch gegründeten Unternehmen profitieren können. Das gilt auch für etablierte Betriebe, die neue Geschäftstätigkeiten aufnehmen/ aufgenommen haben.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am 16.11.2022 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Stadt-halle Oer-Erkenschwick statt. „Gründungen in Deutschland sind wieder im Aufwind. Ideen und Talente sind gefragt, so wie Gründerinnen und Gründer, die eindrucksvoll zeigen, wie sie mit neuen Geschäftsmodellen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Auch in diesem Jahr wollen wir mit der Gründungswoche inspirieren und motivieren. Und wir wollen die Gründungsszene vielfältiger machen! Lassen Sie uns Deutschland gemeinsam zukunftsfähig machen“, erklärt Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand.
Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Unternehmertum zu stärken und neue Impulse für eine vielfältige Gründungskultur zu setzen. Sie ist Teil der Global Entrepreneurship Week, die vom 14. bis 20. November 2022 zeitgleich in über 200 Ländern stattfindet. Unter dem Motto „Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig“ lädt die Gründungswoche Deutschland auch im Jahr 2022 alle Gründungsinteressierten ein. Zahlreiche engagierte Partnerinnen und Partner bieten vielseitige Unterstützungsangebote und ein umfangreichen Know-how rund um das Thema Unternehmensgründung an.
Genauso vielfältig und innovativ wie die Landschaft der Gründungen ist auch das diesjährige Angebot der Gründungswoche Deutschland. Ob persönlich vor Ort oder virtuell, telefonisch, als digitale Veranstaltung oder Web-Seminar – die zumeist kostenlosen Workshops, Beratungsgespräche, Wettbewerbe, Infotage, Diskussionsrunden, Planspiele sowie viele andere Events unserer Partnerinnen und Partner richten sich zunächst einmal an alle Gründungsinteressierte, von der Schülerin und dem Schüler, über Studierende, junge Erwachsene, bis zu Gründenden. Ganz gleich, ob sie noch ganz am Anfang stehen, kurz davor sind, ihr Unternehmen zu gründen oder mit ihrem jungen Unternehmen wachsen möchten. Die Gründungswoche Deutschland bietet Impulse unter anderem für Gründerinnen und Gründern im Handwerk, im Bereich social oder Green Start-Ups oder auch für Gründende mit Einwanderungsgeschichte.
Machen Sie mit! Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie unter www.gruendungswoche.de/veranstaltungen
Die Gründungswoche Deutschland ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das RKW Kompetenzzentrum ist im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bundesweite Koordinierungsstelle der Gründungswoche Deutschland und zentrale Anlaufstelle für alle interessierten Akteure.
Die Starterwerkstatt „Nachhaltigkeit & Circular Economy für Unternehmensgründungen und -neuausrichtungen ist eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen Datteln und Oer-Erkenschwick und des Prosperkollegs.
Bitte melden Sie sich an!
Datum: Mittwoch, 16.11.2022 - Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Referenten: Manuel Grundmann und Paul Szabó-Müller, Hochschule Ruhr West, Projekt Prosperkolleg, Bottrop
Ort: Stadthalle Oer-Erkenschwick, Berliner Platz 14, 45739 Oer-Erkenschwick
Anmeldung:
Stadt Oer-Erkenschwick,
Anke Husmann E-Mail: unternehmen@oer-erkenschwick.de , Tel: 0 23 68 69 1-36 8
Stadt Datteln,
Cordula Brink, E-Mail: cordula.brink@stadt-datteln.de , Tel.: 0 23 63 10 7-26