Aktuelles | Stadt Oer-Erkenschwick

Aktuelles Oer-Erkenschwick

Bild

Überschrift
Bäume dürsten: Stadt bittet Bürger um Unterstützung
Einleitung

Die Stadt Oer-Erkenschwick bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Bewässerung von Straßenbäumen. Denn die Niederschläge in der Vergangenheit und die zu erwartenden Regenmengen in der mittelfristigen Zukunft reichen voraussichtlich nicht aus, damit die Bäume schadensfrei durch den Sommer kommen. „Während der aktuellen Hitzephase reicht schon ein Eimer Wasser pro Tag, um beispielsweise dem Baum vor der Haustür beim Auffüllen seines Wasserspeichers zu helfen“, erklärt der städtische Klima-Anpassungsmanager, Pavlos Schlotter. 

Text

Das Gießen durch die Bürger soll aber nur während „echter Hitzetage“ erfolgen. Würde man die Baumwurzeln mit zu viel Wasser „verwöhnen“, steige der allgemeine Flüssigkeitsbedarf der Gehölze an. Ein deutliches Anzeichen dafür, dass ein Baum „dürstet“, seien schlaff herabhängende und sich verfärbende Blätter.
Grundsätzlich, so Pavlos Schlotter, nehme der Hitzestress für die Stadtbäume seit Jahren zu. „Das gilt nicht nur für die jungen Gewächse, sondern auch für die Altbäume, die für ein gutes Stadtklima wichtig sind. Viele Bäume stehen in Oer-Erkenschwick an Orten, in denen sie besonders hohen Hitzebelastungen ausgesetzt sind. Das ist unter anderem im Bereich der Innenstadt und der gesamten Stimbergstraße sowie an vielen weiteren Orten so, weil dort wegen der dichten Bebauung kaum ein kühlender Luftaustausch stattfindet“, erklärt Schlotter.
Bei der Bewässerung der Stadt-Bäume und bei den Neunanpflanzungen gerät die Gemeinde nun vor allem personell an ihre Grenzen. „Aus diesem Grund bitten wir die Bevölkerung um Unterstützung, damit wir so viele Bäume wie möglich einigermaßen gut über den Sommer bringen können. Das ist wichtig, denn die städtischen Bestandsbäume sind für die klimarobuste Entwicklung unserer Stadt ein Schlüsselelement“, sagt Baudezernent Michael Grzeskowiak. Der für den Bereich Klimaanpassung verantwortliche Abteilungsleiter im Rathaus, Carsten Händschke, ergänzt: „Wir sind daher dem Kreis Recklinghausen sehr dankbar, dass er uns als Stadt im Rahmen des „Vestischen Klimapakts“ kostenlos Bewässerungssäcke zur Verfügung stellt.“
Und diese Bewässerungssäcke gibt die Stadt Oer-Erkenschwick selbstverständlich kostenfrei an die Bürger weiter. Die Bewässerungssäcke können ab sofort bei Pavlos Schlotter im Rathaus (Rathausplatz 1) oder bei der städtischen Klimaschutzbeauftragten, Anita-Maria Stolla-Rau, im städtischen Klimaschutzbüro (An der Feuerwache 4a, Eingang städtische Containerstation) abgeholt werden.



Aktuelles