Aktuelles | Stadt Oer-Erkenschwick

Aktuelles Oer-Erkenschwick

Bild

Überschrift
Faire Woche - auch die Stadt Oer-Erkenschwick ist dabei
Einleitung

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr! Fair handeln für Klimagerechtigkeit weltweit.“ geht die Faire Woche am 15. September – pünktlich zum globalen Klimastreik – in die nächste Runde. Auch die Stadt Oer-Erkenschwick, die seit April 2018 selbst das Fairtrade-Siegel führen darf, ist bis zum Aktionsende am 29. September 2023 mit von der Partie.

Text

„Ein Blick auf die Extremwetterereignisse des Hitzesommers 2023 verdeutlicht: Der Klimawandel hat schon jetzt enorme Auswirkungen. Nicht nur bei uns mit Hitze und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, sondern beispielsweise und vor allem im Kaffeeanbau wie überhaupt in den Ländern des globalen Südens leiden die Menschen unter den Wetterextremen“, sagt die Fairtrade-Beauftragte der Stadt Oer-Erkenschwick, Marina Schniederjann. „Im Zentrum der Fairen Woche 2023 steht daher die Forderung nach Klimagerechtigkeit.“

Fairer Handel, davon sind Experten überzeugt, ist Teil der Lösung auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit weltweit. „Damit sind wir beim Thema Fairtrade, das auch in Oer-Erkenschwick eine immer größer werdende Rolle spielt“, sagt Marina Schniederjann. So hat die Stadt, die als Fairtrade-Kommune zertifiziert ist, in Sachen fairer Handel eine Reihe von zertifizierten, offiziellen Kooperationspartnern gefunden. Dazu zählen die Gaststätte Mutter Wehner, die Interessengemeinschaft Dorfmarkt Oer, die Kaufmannsvereinigung „Alles vor OErt“, der Kleingartenverein „Arbeit und Freude“, die Ewaldschule, Edeka Zierles, Theos Farm und die Evangelische Kirchengemeinde sowie das Maritimo-Freizeitbad.

„Wir sind zuversichtlich, die Reihe unserer Kooperationspartner schon möglichst bald um das Cafe Herzallerliebst und das Willy-Brandt-Gymnasium erweitern zu können“, hofft Marina Schniederjann. Das erfolgreiche Anwerben neuer Kooperationspartner ist auch für die Fairtrade-Re-Zertifizierung, die zum Jahresende ansteht, hilfreich.

Im Rahmen der Fairen Woche statten am Dienstag, 19. September 2023, von etwa 9.30 Uhr bis gegen 10.30 Uhr, die Kinder der Fairtrade-AG der Ewaldschule den Mitarbeitern im Rathaus einen Besuch ab. Die Mädchen und Jungen bieten in den Büros fair gehandelte Waren zum Verkauf an. Der Verkaufserlös kommt der brasilianischen Partnerschule zu Gute.



Aktuelles