Aktuelles Oer-Erkenschwick

Angelika und Peter Thamm haben den diesjährigen Vorgartenwettbewerb der Stadt Oer-Erkenschwick gewonnen. Jetzt wurden die beiden Oer-Erkenschwicker von Bürgermeister Carsten Wewers und dem städtischen Klimaanpassungsmanager, Pavlos Schlotter, mit einem Geldpreis ausgezeichnet.
Elf Vorgartenbesitzer beziehungsweise -nutzer haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Platz zwei belegten Christa und Horst Weigel, auf Platz drei rangierten Claudia und Udo Rebacz.
"Ich gratuliere den Gewinnern und bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihren wertvollen Beitrag zur Verschönerung und ökologischen Aufwertung unserer Stadt", sagt Bürgermeister Carsten Wewers. "Nur gemeinsam können wir daran arbeiten, das Stadtklima in Oer-Erkenschwick zu verbessern."
"Bei den Bemühungen, die Straßen und Wohnquartiere in Oer-Erkenschwick grüner, nachhaltiger und klimarobuster zu gestalten, spielen die Vorgärten eine entscheidende Rolle, denn sie sind die ersten grünen Oasen, die wir beim Betreten unserer Häuser wahrnehmen. Und genau deshalb hat die Wettbewerbsjury nach folgenden Parametern bewertet: Versiegelungs- und Begrünungsgrad, Nutzung heimischer Pflanzen, Vielfalt und Kreativität sowie die Klimafreundlichkeit", erklärt Pavlos Schlotter.
So würde der Vorgarten der Familie Thamm eindrucksvoll veranschaulichen, dass ein Vorgarten nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich gestaltet werden kann. Als herausragend wurde dieser Vorgarten im Bereich Nutzung heimischer Pflanzen bewertet.
Angelika und Peter Thamm freuten sich über die Auszeichnung. "Wir leben hier seit 16 Jahren an der Leipziger Straße. Seit dieser Zeit ist unser Vorgarten so nach und nach gewachsen. Ich lasse die Natur arbeiten und gärtnere die Fläche höchsten zwei Mal im Jahr so richtig durch", erzählt Angelika Thamm.
Auch 2025 soll es wieder einen Vorgartenwettbewerb geben. "Wir hoffen, dass wir dann noch mehr Bürgerinnen und Bürger für eine Teilnahme gewinnen können", sagt Bürgermeister Carsten Wewers.