Aktuelles Oer-Erkenschwick
Schülerinnen und Schüler, die Bildungseinrichtungen in Oer-Erkenschwick besuchen, bekommen weiterhin verbilligt das DeutschlandTicket, das zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im gesamten Bundesgebiet berechtigt. Möglich macht das ein Beschluss des Kreistages, wonach der Kreis in 2024 und 2025 die auch auf Oer-Erkenschwick zukommenden Mehrkosten für die Dauer-Fahrkarte übernimmt.
„Das ist eine gute Nachricht für die jungen Leute, die auf diese Art und Weise dauerhaft an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr herangeführt werden und so unter anderem die Umwelt entlasten. Ich danke unserem Landrat Bodo Klimpel, dass er sich für diese Lösung stark gemacht hat“, sagt Oer-Erkenschwicks Bürgermeister Carsten Wewers.
Die Schülerinnen und Schüler bekommen schon seit seiner Einführung im vergangenen Jahr statt des räumlich nur begrenzt geltenden SchokoTickets das bundesweit nutzbare DeutschlandTicket. Anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler (z.B. Entfernung zur Bildungseinrichtung abhängig von der Schulform) zahlen 14 Euro Eigenanteil im Monat (zweites Kind: sieben Euro, das dritte Kind und Sozialleistungsempfänger zahlen nichts). Nicht anspruchsberechtigte Selbstzahler müssen 29 Euro im Monat berappen. Zum Vergleich: Der Normalpreis für das DeutschlandTicket liegt bei 49 Euro.
Wer ein DeutschlandTicket Schule neu beantragen möchte, wendet sich an das jeweils zuständige Schulsekretariat oder an die Vestische. Weitere Informationen im Internet unter www.vestische.de/deutschlandticket-schule