Aktuelles Oer-Erkenschwick

Bild

Überschrift
Bürgermeister legt Grundstein für neues Volksbank-Gebäude
Einleitung

Die Dortmunder Volksbank baut an der Stimbergstraße 113 in Oer-Erkenschwick ein mehrgeschossiges Gebäude. Im Erdgeschoss soll die neue Bankfiliale der Volksbank Oer-Erkenschwick einziehen, in den oberen Stockwerken entstehen 29 energieeffiziente und barrierefreie Wohnungen für Familien und Singles. Geplant ist eine Bauzeit von rund zwei Jahren. Am Montag (7.10.) legte Bürgermeister Carsten Wewers zusammen mit dem Volksbank-Vorstand den Grundstein für den Neubau.

Text

Im März 2024 wurde damit begonnen, das alte Volksbank-Gebäude in der Innenstadt von Oer-Erkenschwick in der Stimbergstraße zu entkernen und anschließend abzureißen. Der alte Gebäudekomplex ist mittlerweile verschwunden und der Bau einer neuen Volksbank-Filiale gestartet. Die Arbeiten gehen zügig voran. 

„Diese Grundsteinlegung passt hervorragend zu unserem diesjährigen 125. Jubiläumsjahr als regionale Genossenschaftsbank. Denn mit dem hier entstehenden Neubau setzen wir ein Zeichen der Beständigkeit und der Transformation. Es symbolisiert unsere Werte und unser fortwährendes Engagement für die Zukunft am Standort Oer-Erkenschwick“, sagt Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Dortmunder Volksbank.

Barbara Bohner, Filialleiterin der Volksbank Oer-Erkenschwick, betonte, dass der Neubau symbolisch für die Verbundenheit der Volksbank zu Oer-Erkenschwick und zum Standort in der Stimbergstraße stehe. „Die Tatsache, dass wir an fast gleicher Stelle wieder eine neue Filiale bauen, von der einerseits unsere Mitglieder und Kund*innen und andererseits – durch die zusätzlichen Wohnungen – auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren, zeigt, dass uns unsere jahrzehntelange Geschichte an der Stimbergstraße wichtig ist. Wir sind gerne hier und möchten es auch bleiben, um diese Tradition fortzusetzen.“ Suttmeyer und Bohner dankten bei der Gelegenheit auch der Stadt Oer-Erkenschwick ausdrücklich für die jahrzehntelange Partnerschaft und Unterstützung sowie den Mitgliedern und Kund*innen für die Treue.

Das neue Gebäude erfüllt den Standard eines KFW-Effizienzhauses 40, ist energie- und ressourcenschonend ausgestattet und verfügt unter anderem über moderne Wärmepumpen. „Bei der Planung waren uns zwei Dinge besonders wichtig. Auf der einen Seite wollten wir eine angenehme und moderne Arbeitsatmosphäre für das Team vor Ort schaffen. Auf der anderen Seite sollte eine Wohlfühlumgebung für unsere Mitglieder sowie Kund*innen entstehen“, sagt Suttmeyer und ergänzt: „Als nachhaltig agierende Bank sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und haben daher den gesamten Neubau nach den neuesten Energiestandards geplant.“

 



Aktuelles