Aktuelles Oer-Erkenschwick

Sina Surmann ist die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Oer-Erkenschwick. Sie hat seit Kurzem die Nachfolge von Anita-Maria Stolla-Rau angetreten, die zuvor über Jahrzehnte die Klimaschutzbelange der Stadt organisiert hatte. Sina Surmann ist Nachhaltigkeitsspezialistin, verheiratet, und lebt seit einem Jahr mit ihrem Ehemann in Oer-Erkenschwick. Jetzt wurde sie von Bürgermeister Carsten Wewers offiziell vorgestellt.
Aufgewachsen ist die heute 30-Jährige in Hattingen. Dort ging sie zur Schule, „baute“ ihr Abitur und erwarb an der Uni einen Masterabschluss. Danach sammelte sie Berufserfahrung in verschiedenen verantwortlichen Positionen bei mehreren Unternehmen, bevor sie schließlich zur Stadt Oer-Erkenschwick wechselte. „Hier ist es wirklich lebenswert. Mein Mann und ich fühlen uns in der Stimbergstadt sehr wohl. Und dass ich jetzt einen Klimaschutzbeitrag für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger leisten kann, ist für mich eine angenehme Herausforderung“, sagt Sina Surmann.
Aktuell ist die neue Klimaschutzmanagerin mit den Vorarbeiten für das kommunale Wärmeplanungskonzept beschäftigt. „Außerdem bereiten wir gerade die Förderwege zur Zuschusserlangung für Balkon-Kraftwerke und für PV-Anlagen für Einfamilienhäuser vor. Und dann stehe ich selbstverständlich den Bürgerinnen und Bürgern in allen Fragen beispielsweise zur energetischen Sanierung beratend zur Verfügung“, umschreibt Sina Surmann ist aktuelles Tätigkeitsfeld. Dabei arbeitet sie natürlich sehr eng mit ihrem Kollegen Pavlos Schlotter, dem Klimaanpassungsmanager der Stadt Oer-Erkenschwick, zusammen. „In unseren Aufgabenfeldern ergeben sich viele Schnittmengen“, führt Sina Surmann aus.
Bürgermeister Carsten Wewers hieß jetzt die neue Kollegin im Team der Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick offiziell willkommen. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Stelle der Klimaschutzmanagerin mit einer jungen und qualifizierten Fachfrau besetzen konnten. Denn der Klimaschutz und das Themenfeld Nachhaltigkeit gewinnen bei der Organisation und der Zukunftsplanung einer Stadt wie Oer-Erkenschwick im Sinne der Bürgerinnen und Bürger immer stärker an Bedeutung.“
Sina Surmann ist im Rathaus telefonisch unter 02368 / 691-359 und per E-Mail an sina.surmann@oer-erkenschwick.de zu erreichen. Und die neue Klimaschutzmanagerin hält auch gleich drei Tipps für die Bürgerinnen und Bürger bereit, wie die einen positiven Beitrag fürs Klima leisten können: „Jeder sollte möglichst auf LED umrüsten. Das spart Energie und auch Geld. Dann sollten – soweit es jedem möglich ist – alte Elektrogeräte gegen neue ausgetauscht werden. Unter anderem alte Kühlschränke sind Energiefresser, die man übrigens kostenlos auf der Containerstation des Baubetriebshofes entsorgen kann. Und dann sollte – soweit vorhanden – Schotter in Vorgärten möglichst durch eine Bepflanzung ersetzt werden. Das alles macht schon eine Menge aus“, sagt Sina Surmann.