Aktuelles Oer-Erkenschwick

Im Stadtpark sollen nicht nur kurzfristig die jüngst von Vandalen zerstörten Ruhebänke repariert und auch zusätzliche aufgestellt werden, der westliche Teil der beliebten innerstädtischen Grünfläche mit seinem großzügigen Spielplatz soll im kommenden Jahr für rund 300.000 Euro neu gestaltet werden. Das kündigte Bürgermeister Carsten Wewers jetzt zusammen mit dem städtischen Planungsdezernenten, Carsten Händschke, während eines Ortstermins im Stadtpark an.
„Über die Städtebauförderung des Landes stehen uns Gelder für die Überplanung des genannten Stadtparkbereichs zur Verfügung. Für das Geld werden wir ein Fachbüro beauftragen, das zusammen mit dem Kinder- und Jugendparlament und weiteren Nutzergruppen die Neugestaltung der künftigen Spielplatz- und Aktionsfläche im Stadtpark planen soll“, kündigt der Verwaltungschef an. Dabei sollen auch Aspekte der Klimaanpassung berücksichtigt werden. „Wir werden beispielsweise dafür Sorge tragen, dass Regenwasser vor Ort verbleibt und nicht in die Umgebung oder die Kanalisation abfließt. Vielleicht lässt sich das Thema Regenwasser auch in Form eines Wasserspielplatzes integrieren“, ergänzt Carsten Händschke.
Gerade das Thema Klimaanpassung soll im Stadtpark aber eine noch größere Rolle spielen. „Wir werden versuchen, weitere Fördermittel aus dem Projekt Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft, kurz KriS genannt, zu generieren. Hierfür müssen allerdings noch umfangreiche Vorarbeiten durch unseren Klimaanpassungsmanager, Pavlos Schlotter, erledigt werden. Vielleicht ist es uns möglich, einen kleineren Teil des Stadtparks in eine Wasserfläche umzuwandeln. Die würde nicht nur den Naherholungswert des Stadtparks erhöhen, sondern sich auch insbesondere während der Sommermonate positiv auf das urbane Klima in Oer-Erkenschwick auswirken“, ist Bürgermeister Carsten Wewers überzeugt.