Aktuelles Oer-Erkenschwick

Das Bergwerk Ewald-Fortsetzung an der Ewaldstraße war einst der Arbeitsmittelpunkt in Oer-Erkenschwick. Doch das ist mittlerweile viele Jahre her. Doch nun tut sich etwas. Der Oer-Erkenschwicker Investor Jörn Exner macht es möglich. Er plant auf dem früheren Zechengelände östlich des alten Fördermaschinenhauses entlang der Ewaldstraße auf einer Grundstücksfläche von insgesamt rund 12.000 Quadratmetern den Bau von 46 hochwertigen Wohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern und nördlich davon einen Handwerkerpark. Bürgermeister Carsten Wewers ist von den Plänen sehr angetan.
„Das Zechengelände wird wieder ein Ort der Arbeit. Und zwar ein zeitgemäßer – nämlich mit hoher Wohnqualität und einem zukunftsweisenden Nutzungsmix“, sagt Jörn Exner bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Carsten Wewers. Und der meint: „Wir brauchen solchen modernen Wohnraum. Und mit dem geplanten, nicht störenden Gewerbepark schaffen wir für Handwerksbetriebe eine gute Perspektive“, sagt der Verwaltungschef.
Die Idee von Investor Jörn Exner ist ein innerstädtisches Gewerbegebiet, das sich nicht störend in die Umgebung einfügt. „Der geplante Wohnraum bietet eine moderne Ausstattung, Photovoltaikanlagen, große Balkone und Aufzüge. Und hinter diesen beiden Wohnhäusern entstehen in einem Handwerkerpark Hallen in verschiedenen Größen. Die können als Lagerfläche, aber auch als voll ausgestattete Gewerbehallen mit Büro und Sozialräumen genutzt werden. Dies alles ist für kleine und mittelständische Unternehmen sowie gerade für Start Ups sehr interessant“, ist sich Jörn Exner sicher. Sein Projekt knüpft an die Entwicklung des benachbarten Calluna-Quartiers an. Dort sind auf dem früheren Zechengelände bereits Wohnhäuser entstanden und dort wurde bereits Gewerbe angesiedelt.
Exner investiert in das Projekt einen zweistelligen Millionen-Betrag. Der Baustart für das neue Wohnquartier soll noch in diesem Jahr erfolgen. 2027 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Für 2026 ist die Fertigstellung des Handwerkerparks vorgesehen.