Gütesiegelgemeinschaft - Einhaltung aller Serviceversprechen

Auf Versprechen der Kreisverwaltung Recklinghausen und der zehn Stadtverwaltungen im Kreis kann man sich (auch weiterhin) verlassen. Ein Jahr, nachdem das renommierte Zertifizierungsunternehmen SGS-ICS (Hamburg) 2005 die Gütesiegelgemeinschaft Serviceversprechen Mittelstand erstmalig „auf Herz und Nieren geprüft“ und ihr die Einhaltung aller elf Serviceversprechen attestiert hatte, stand im März 2006 die erste Überprüfung dieser Beurteilung an. Unternehmer haben es seither doppelt schwarz auf weiß: Das unabhängige Prüfinstitut hat die Einhaltung in vollem Umfang bestätigt, Zertifikat und Gütesiegel „verlängert“. Ende März 2007 mußten die elf kommunalen Mitglieder im vestischen Kreis erneut den externen Prüfern Einblick geben und nachweisen, daß sie ihre freiwilligen Zusagen dauerhaft einhalten. Ergebnis: Zertifikate verteidigt und Gütesiegel um ein weiteres Jahr verlängert!

Am 26. April 2005 war die erste große Stunde der Gütesiegelgemeinschaft. Regierungspräsident Dr. Jörg Twenhöven überreichte den zehn Städten und dem Kreis Recklinghausen die Zertifikate. Diese hatte sich die Gütesiegelgemeinschaft der elf Kommunalverwaltungen hart erarbeitet. Als bundesweit erste - und bis heute einzige einheitliche Gemeinschaft der Kommunalverwaltungen eines ganzen Kreises - hatte die Gütesiegelgemeinschaft sich öffentlich schon im Juli 2004 zu elf Serviceversprechen für den Mittelstand bekannt. Diese umfassen Lotsen, verschiedene Informationsangebote, Beratungsleistungen, Verfahrens- und Termingarantien der Wirtschaftsförderung, Gewerbemeldestellen und der Bauämter sowie zentraler Beschwerdestellen. Zugleich verpflichtete sich die Gütesiegelgemeinschaft, die Einhaltung ihrer Zusagen von unabhängiger Seite im Detail überprüfen zu lassen. Insgesamt stehen so immerhin über 220 Einzelzusagen an die Unternehmen im Raume. Die erstmalige Überprüfung wurde bis März 2005 in allen zehn Städten und in der Kreisverwaltung Recklinghausen abgeschlossen. Mit Erfolg, wie vom international anerkannten Zertifizierungsunternehmen SGS-ICS seinerzeit festgestellt und mit dem Gütesiegel bestätigt wurde. Weitere Überprüfungen folgen seither jährlich.

Die Serviceversprechen an den Mittelstand sind auf die dauerhafte Einhaltung angelegt. Deshalb stehen die 2005 verliehenen Zertifikate unter der Bedingung jährlicher Überwachungsaudits als Zwischenprüfungen. Das Prüfinstitut hat diese Zwischenprüfungen erstmals im März 2006 und erneut bis Ende März 2007 abgenommen. Dabei hat es im ersten Jahr die Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Haltern am See und Herten sowie die Kreisverwaltung stellvertretend für die ganze Gütesiegelgemeinschaft aufgesucht und sich die Einhaltung aller Serviceversprechen belegen lassen. Im Jahr 2007 waren die weiteren fünf Städte, das sind Gladbeck, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop, sowie erneut die Kreisverwaltung Stellvertreter für die gesamte Gütesiegelgemeinschaft. Die zweite Zwischenprüfung wurde mit dem Ergebnis abgeschlossen: Alle 11 Serviceversprechen werden eingehalten und das Zertifikat wird aufrecht erhalten.

Landrat Jochen Welt freute sich sehr über die erneute positive Bewertung des unabhängigen Zertifizierers. Eine kreisweit alle Kommunen umfassende und einheitliche Gütesiegelgemeinschaft sei bundesweit nach wie vor einmalig und das wiederholt positive Prüfungsergebnis sei ein deutlicher Beweis für die gute interkommunale Zusammenarbeit auf hohem Niveau. „Die öffentliche Wahrnehmung“, so Welt, „ist schon nach der ersten Überprüfung im Jahr 2005 positiv ausgefallen. Auch die guten Bewertungen beim Überwachungsaudit hätten Anerkennung gefunden. Mit der unabhängigen Prüfung der Verwaltungsleistung und der jährlichen Prüfbestätigung, dass wir unsere Zusagen tatsächlich einhalten, wird der ganze Standort weiterhin überzeugen.“
Die Unternehmen selbst bestätigen den Nutzen der Serviceversprechen für sich. Sie sehen darin einen guten und nützlichen Service für sich und Unternehmen, die im vestischen Kreis Recklinghausen einen Standort suchen. Fakten dazu liefert eine Unternehmensbefragung: 95% aller Unternehmer sehen mindestens in einem der elf Serviceversprechen einen konkreten Nutzen für sich! Besonders begrüßt würde die Termingarantien und von je drei von vier Unternehmen die unaufgeforderte Benachrichtigung bei unvorhersehbaren Verzögerungen oder auch die umfassenden Übersichten und Unterlagen im Internet.

Die Gütesiegelgemeinschaft weist aktiv auf ihre Serviceleistungen hin und motiviert Unternehmen, die Angebote in Anspruch zu nehmen. Bis zur nächsten Überprüfung setzt sie mit dem neuen Label „Serviceversprechen 2007 geprüft und bestätigt!“ ein weiterhin einzigartiges Zeichen für Servicequantität und -qualität. Zwar gibt es auch andere Kommunen, die mittelstandsrelevante Qualitätsstandards, Serviceversprechen oder Servicegarantien formuliert haben. Der Kreis Recklinghausen und seine zehn Städte als einheitliche Gütesiegelgemeinschaft sind dabei mit ihrem externen Controlling vielfach beispielgebend. Andere beschränken sich meist auf die Selbstüberprüfung. Der Mut zur externen Kontrolle wird von Unternehmen belohnt: Laut der Umfrage steigt dadurch erwiesenermaßen das Vertrauen in die Einhaltung.

Die Vereinbarung regelt die gemeinsamen Ziele und das Vorgehen der Gütesiegelgemeinschaft. Die Mitglieder wollen dem Mittelstand elf konkrete Serviceversprechen in der Überzeugung geben, sie in der Mehrheit schon jetzt erfüllen zu können. Mit der Aussage „Beim Kreis Recklinghausen und seinen zehn Städten erhalten Sie…“ erstrecken sich die Serviceversprechen von „Lotsen“ als zentrale Ansprechpartner, mehrere Termingarantien für ausgewählte Verfahren, über spezielle Beratungsangebote bis zu zentralen Beschwerdemöglichkeiten, falls es mit den Serviceversprechen wider Erwarten doch einmal nicht funktionieren sollte. Die Mitglieder der Gütesiegelgemeinschaft vereinbaren, in ihren Verwaltungen aktiv daran mitzuwirken, die Einhaltung aller Serviceversprechen noch im Jahr 2004 gewährleisten zu können. Die Mitglieder legen zudem fest, gemeinsam die Einhaltung der elf Serviceversprechen von unabhängigen Dritten prüfen und zertifizieren zu lassen, um ein gemeinsames Gütesiegel für alle elf Mitgliedsverwaltungen zu erlangen. Der Gesamtprozess der Überprüfung und Zertifizierung erstreckt sich auf drei Phasen und wurde bereits aufgenommen.