Archiveinträge
Aktuelles Oer-Erkenschwick
Neben den vielen existenzbedrohenden Einschränkungen, die Betriebe, Unternehmen und Veranstalter durch die Corona-Pandemie hinnehmen müssen, wirkt sich die Corona-Pandemie auch auf Spendenorganisationen wie den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. aus.
Der Umweltbrummi wird am Dienstag, 16. Juni 2020 erneut an der Containerstation in Oer-Erkenschwick Halt machen. Das Fahrzeug der KSR wird an diesem Tag nicht an den bekannten Punkten im Stadtgebiet, sondern ausschließlich am städtischen Baubetriebshof eingesetzt. In der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Bürger/-innen dann wieder die Möglichkeit, schadstoffhaltigen Abfall kostenlos abzugeben.
Bis zu den Sommerferien, 26. Juni 2020, Öffnungszeiten ab Montag, 11. Mai 2020 werden die aktuellen Öffnungszeiten der Containerstation wie folgt aufrechterhalten:
Montags bis mittwochs von 07:30 – 15:00 Uhr
Donnerstags von 07:30 – 18:00 Uhr
Freitags von 07:30 – 12:00 Uhr
Wegen des Feiertages Fronleichnam am morgigen Donnerstag, 11. Juni 2020, werden die Restmüll-, Bio- und gelben Tonnen einen Tag später am Freitag, 12. Juni 2020, geleert. Die Bürger/-innen werden gebeten, die Tonnen am Tag der Abfuhr um 06:00 Uhr zur Leerung bereitzustellen.
An dieser Stelle stellt die Stadtverwaltung wichtige Hinweise zu Verhaltensmaßnahmen für die Oer-Erkenschwicker Sportvereine bei Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes auf Sportplätzen und in Sporthallen bereit.
Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 21. Mai 2020, werden die Restmüll-, Bio- und gelben Tonnen einen Tag später am Freitag, 22. Mai 2020, geleert. Die Bürger/-innen werden gebeten, die Tonnen am Tag der Abfuhr um 06:00 Uhr zur Leerung bereitzustellen.
Der Umweltbrummi nimmt seinen Betrieb wieder auf und wird am kommenden Dienstag, 19. Mai 2020, in Oer-Erkenschwick Halt machen. Das Fahrzeug der KSR wird an diesem Tag nicht an den bekannten Punkten im Stadtgebiet, sondern ausschließlich am städtischen Baubetriebshof eingesetzt. In der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Bürger/-innen dann wieder die Möglichkeit, schadstoffhaltigen Abfall kostenlos abzugeben.
Aufgrund des großen Andrangs wird die Containerstation des Baubetriebshofes ab Montag für die kommenden zwei Wochen wieder täglich öffnen. Beachten Sie bitte, dass es im Bereich des Baubetriebshofes derzeit zu erheblichen Wartezeiten und einem Rückstau kommen kann, der dadurch leider auch die Feuerwehr oder die Hauptverkehrsachsen zeitweise blockieren kann. Bitte halten Sie Anschluss an das Fahrzeug vor Ihnen und die Zufahrt zur Feuer- und Rettungswache frei.
Öffnungszeiten ab Montag, 11. Mai 2020:
Montags bis mittwochs von 07:30 – 15:00 Uhr
Donnerstags von 07:30 – 18:00 Uhr
Freitags von 07:30 – 12:00 Uhr
Um auch zukünftig den erforderlichen Mindestabstand gewährleisten zu können, werden zeitgleich maximal 5 PKW´s auf dem Gelände der Containerstation zugelassen. Lieferfahrzeugen und PKW´s mit Anhängern wird die Zufahrt zur Containerstation weiterhin erlaubt.
Ab morgen öffnet die Stadtbücherei wieder ihre Pforten, so dass alle Lesehungrigen sich wieder mit Büchern eindecken können. Damit sich keine Warteschlangen bilden und nicht mehr als 20 Personen gleichzeitig in der Bücherei sind, ist eine telefonische Voranmeldung (nicht mehr als 2 Mitglieder pro Familie) wichtig. Die Bücherei darf nur mit Mund/-Nasenschutz betreten werden. Im Eingangsbereich stehen Desinfektionsmittel und Körbe zur Benutzung bereit. Ansonsten gelten die Regeln, die auch beim Einkaufen berücksichtigt werden müssen.
Ab dem kommenden Montag, 4. Mai 2020, hat die Containerstation des Baubetriebshofes wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet:
Montags 07:30 – 15:00 Uhr
Donnerstags 07:30 – 18:00 Uhr
Freitags 07:30 – 12:00 Uhr
Lieferfahrzeugen und PKW´s mit Anhängern wird die Zufahrt zur Containerstation ab sofort wieder erlaubt. Um auch weiterhin den erforderlichen Mindestabstand gewährleisten zu können, werden zeitgleich maximal 5 Fahrzeuge auf dem Gelände der Containerstation zugelassen.
Am Samstag, 2. Mai 2020, bleibt die Containerstation geschlossen. Der normalerweise am ersten Samstag eines Monats stattfindende Öffnungstermin entfällt. Evtl. Abweichungen zu den o.g. Öffnungszeiten wird die Stadtverwaltung frühzeitig mitteilen.
Der Umweltbrummi macht bis auf Weiteres nicht Station in Oer-Erkenschwick.
Unter der Regie der Hilfsorganisationen im Kreis Recklinghausen gab es bislang in Recklinghausen, Dorsten, Castrop-Rauxel und Marl stationäre Abstrichzentren für Corona-Tests. Dort konnten sich Bürger nach vorheriger Überweisung durch den Arzt aus dem Auto heraus testen lassen. In Rücksprache mit dem Krisenstab des Kreises Recklinghausen und unter Berücksichtigung der aktuellen Lage wird die Logistik für Tests nun angepasst und die Testzentren vorerst auf zwei Standorte im Kreisgebiet konzentriert: Die Durchfahrtzentren am Prosper-Hospital in Recklinghausen und an der Paracelsus-Klinik in Marl.
Besucher/-Innen der Stadtverwaltung werden ab Donnerstag, 23. April 2020, das Rathaus bis auf Weiteres nur noch mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen. Wer als Besucher/-In das Rathaus I oder Rathaus II (Jugendamt) betritt, hat unbedingt einen (Behelfs-)Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wichtig ist dabei, dass Mund und Nase bedeckt sind, damit vom Träger des Schutzes das Verbreiten von Viren über Tröpfchen reduziert wird. Besucher, die keinen Mund-Nasen-Schutz besitzen, erhalten bei Einlass in das Verwaltungsgebäude einen kostenlosen, medizinischen Einweg-Mund-Nasen-Schutz.
Aufgrund der aktuellen Corona-Problematik macht der Umweltbrummi am morgigen Dienstag nicht Station in Oer-Erkenschwick. Die Stadtverwaltung teilt im Verlauf der nächsten Wochen mit, wann wieder schadstoffhaltige Abfälle wie Reste von Farben, Lacken oder Lösungsmitteln entgegengenommen werden können. Wir bitten Sie um Verständnis.
Auch in den nächsten Tagen bleibt die Containerstation des Baubetriebshofes geöffnet. Bis einschließlich Donnerstag, 30. April 2020, können neben Grün- und Strauchschnitt weiterhin Sperrmüll, Elektro- und Elektronikschrott, Metalle, Batterien, CDs/DVDs, etc. in kleineren Mengen zu folgenden Zeiten abgegeben werden:
Montags bis mittwochs von 07:30 – 15:00 Uhr
Donnerstags von 07:30 – 18:00 Uhr
Freitags von 07:30 – 12:00 Uhr
Um auch zukünftig den erforderlichen Mindestabstand gewährleisten zu können, werden zeitgleich maximal 5 PKW´s auf dem Gelände der Containerstation zugelassen. Lieferfahrzeugen oder PKW´s mit Anhängern wird die Zufahrt zur Containerstation auch weiterhin verwehrt. Die weiteren Öffnungszeiten wird die Stadtverwaltung frühzeitig kommunizieren.
Ab dem morgigen Montag, 20. April 2020, tritt eine Neufassung der Coronaschutzverordnung in Kraft. Zusätzlich zu den Geschäften, die bisher geöffnet waren – u.a. Lebensmitteleinzelhandel, Drogeriemärkte, Apotheken - dürfen nun auch alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 m² Verkaufsfläche wieder öffnen. Unabhängig von der Größe dürfen zusätzlich auch Kfz-Händler, Fahrradhändler, Buchhändler, Einrichtungshäuser und Baby-Fachmärkte unter bestimmten Auflagen öffnen.
Das Ordnungsamt der Stadt Oer-Erkenschwick richtet sich umgehend persönlich und in beratender Funktion an alle Händler, die ihr Ladenlokal ab morgen wieder öffnen.
Zutritt zu den Ladenlokalen darf nur gestattet werden, wenn zum Schutz vor Infektionen geeignete Vorkehrungen getroffen sind. Diese Maßnahmen (10 Punkte) haben wir auf unserer Corona-Themenseite für Sie zusammengefasst: www.corona-oe.de
Wie erklärt man Kindern etwas, das man nicht sehen kann? Wie verstehen sie, was eine „Pandemie“ ist? Ganz einfach: Mit einem Bilderbuch im lockeren Ton, aber mit angemessenem Ernst. Und die Kinder lernen hier auch, dass man gut aufpassen muss, damit sich das Virus nicht rasend schnell vermehrt.Das Buch können Sie an dieser Stelle in zwei Fassungen herunterladen.
Über Ostern können wir Kraft schöpfen und das ist in diesen außergewöhnlichen Tagen besonders wichtig. Wir stehen derzeit vor großen Herausforderungen und die Corona-Krise bedrückt uns alle. Unsere sozialen Kontakte sind auf ein Minimum beschränkt und wir alle sorgen uns um die Gesundheit unserer Familien, Freunde und Arbeitskollegen.
Ganz besonders möchte ich mich an Ostern bei all denen bedanken, die derzeit dafür sorgen, dass es trotz aller Unsicherheiten und Einschränkungen in Oer-Erkenschwick sehr gut läuft. Gerade in dieser schwierigen Phase ist es wichtig, dass wir als Stadtgesellschaft zusammenhalten und die aktuellen Herausforderungen gemeinsam meistern. Lokale Aktionen für hilfesuchende Menschen wie beispielsweise die „Erkenschwicker Lieferkette“ oder die „Coronahilfe OE“ sind gelebte Solidarität und zeugen von einem großartigen Miteinander.
Ostern ist auch das Fest der Hoffnung: Lassen Sie uns also gemeinsam mit viel Zuversicht in die Zukunft blicken. Im Namen von Rat und Verwaltung wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest. Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister Carsten Wewers
Bedingt durch den Feiertag am Ostermontag kommt es in der kommenden Woche zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Die Leerung der Tonnen verschiebt sich jeweils um einen Tag. An dieser Stelle empfehlen wir die Smartphone-App “Müllkalender“ mit sämtlichen Abfuhrdaten für Oer-Erkenschwick und einer komfortablen Kalenderfunktion für Terminerinnerungen. Die kostenlose Anwendung steht im App Store (iOS) sowie bei Google Play (Android) zum Download bereit.
Des Weiteren teilt die Stadtverwaltung mit, dass der Altglascontainer vom ehemaligen Standort am Kirmesplatz jetzt an die Stimbergstraße (gegenüber des Fachmarktzentrums) verlegt worden ist.
Aktuell ist die Containerstation des Baubetriebshofes ausschließlich für die Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt geöffnet. Dies wird auch am morgigen Gründonnerstag (08:00 bis 18:00 Uhr) sowie nach dem Osterwochenende am kommenden Dienstag und Mittwoch (jew. 08:00 - 15:00 Uhr) der Fall sein.
An den folgenden Tagen können dann auch wieder Sperrmüll, Elektro- und Elektronikschrott, Metalle, Batterien, CDs/DvDs, etc. in kleineren Mengen zu folgenden Zeiten abgegeben werden:
Donnerstag, 16. April (07:30 – 18:00 Uhr)
Freitag, 17. April (07:30 – 12:00 Uhr)
Montag, 20. April (07:30 – 15:00 Uhr)
Um auch weiterhin den erforderlichen Mindestabstand gewährleisten zu können, werden zeitgleich maximal 5 PKW´s auf dem Gelände der Containerstation zugelassen. Lieferfahrzeugen oder PKW´s mit Anhängern wird die Zufahrt zur Containerstation auch weiterhin verwehrt.
Die weiteren Öffnungszeiten wird die Stadtverwaltung frühzeitig kommunizieren.
Wegen des bevorstehenden Feiertags (Karfreitag) wird der Wochenmarkt auf dem Hünenplatz in dieser Woche auf Donnerstag, 09. April 2020, vorverlegt. Die Stadtverwaltung bittet die Besucher/-Innen, diese Änderung zu beachten.
In Oer-Erkenschwick gibt es einige Initiativen, die helfen, gefährdete Personen und Menschen, die sich in Quarantäne befinden zu unterstützen. Vielen Hilfebedürftigen fällt es jedoch schwer, sich an die entsprechenden Initiativen zu wenden bzw. sich über das Internet direkt mit ihnen in Verbindung zu setzen. In Absprache mit der Stadtverwaltung kooperiert die Stabsstelle Gemeindecaritas mit den Hilfsangeboten, stellt Netzwerke her und vermittelt Hilfebedürftige an die jeweiligen Initiativen.
Die Stadt Oer-Erkenschwick möchte in Zeiten der Corona-Krise etwas Farbe in die Osterferienzeit bringen. Unter dem Motto „So schön ist meine Stadt" sind junge Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ihren ganz persönlichen Lieblingsort in Oer-Erkenschwick zu Papier zu bringen. Ob Maritimo, heimischer Garten, das „rosa Tor“ auf der Stimberghöhe oder die Bronzeschweinchen am Berliner Platz: Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Alle Kinder, die am Wettbewerb teilnehmen, dürfen sich für das Einsenden ihrer Kunstwerke auf ein kleines Dankeschön freuen. Die schönsten Bilder werden zudem persönlich von Bürgermeister Carsten Wewers prämiert und im Rathaus der Stadt Oer-Erkenschwick ausgestellt.
Ab dem kommenden Mittwoch ist die Containerstation des Baubetriebshofes (ausschließlich) für die Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt geöffnet. Die Stadtverwaltung reagiert damit auf den Wunsch vieler Bürger/-innen, ihre Gartenabfälle auch in Zeiten der Corona-Krise entsorgen zu dürfen. Um auch weiterhin den erforderlichen Mindestabstand gewährleisten zu können, werden zeitgleich maximal 5 PKW´s auf dem Gelände der Containerstation zugelassen. Lieferfahrzeugen oder PKW´s mit Anhängern wird die Zufahrt zur Containerstation verwehrt.
Bitte führen Sie Ihren Personalausweis zur Kontrolle, ob Sie Oer-Erkenschwicker Bürger/-in und somit an die städtische Müllabfuhr angeschlossen sind, mit. Halten Sie bitte mindestens zwei Meter Abstand zu unseren Mitarbeiter/-innen und anderen Bürger/-innen. Die Stadtverwaltung bittet Sie eindringlich, zu einem geordneten Ablauf vor Ort beizutragen. Bitte wägen Sie im Vorfeld ab, ob ein Besuch der Containerstation für Sie zwingend erforderlich ist: Grünabfälle können alternativ in Ihrem Garten verbleiben, kompostiert oder ggfs. auch zu einem späteren Zeitpunkt angeliefert werden.
Die Containerstation ist ab Mittwoch zu folgenden Zeit geöffnet:
Montags - Mittwochs von 08:00 - 15:00 Uhr
Donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr
Freitags von 08:00 - 12:00 Uhr
Am Samstag, 4 April 2020, bleibt die Containerstation geschlossen. Der normalerweise am ersten Samstag eines Monats stattfindende Öffnungstermin entfällt.
Unter der Regie der Hilfsorganisationen im Kreis Recklinghausen wird es ab Montag zwei weitere Corona-Testzentren im Kreis Recklinghausen geben: Am Berufskolleg Castrop-Rauxel und am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten werden Durchfahrtzentren eingerichtet, wie sie bereits erfolgreich in Recklinghausen und Marl aufgebaut worden sind. An den insgesamt nun fünf Testzentren in Trägerschaft der Hilfsorganisationen sind jeweils 100 Tests pro Tag möglich.
Das Verfahren ist auch an den neuen Testzentren das gleiche wie bisher: Wer Symptome hat, die auf eine Erkrankung mit dem Corona-Virus schließen lassen, sollte sich telefonisch bei seinem Hausarzt oder am Wochenende unter 116117 beim ärztlichen Bereitschaftsdienst melden. Dieser meldet die Person dann zum Test bei den Hilfsorganisationen an.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen in Oer-Erkenschwick beläuft sich aktuell auf 7. Als gesundet gelten inzwischen 3 der positiv getesteten Personen
Die Stadtverwaltung präsentiert am Samstag, 28. März unter dem Motto „Zusammen rocken - zuhause bleiben“ einen kostenlosen Livestream im Netz: Das „Sofakonzert“ mit dem beliebten Oer-Erkenschwicker Musiker Jens Deptolla wird ab 20:00 Uhr live auf dem städtischen Facebook-Kanal gestreamt und kann unter der folgenden Adresse angeschaut werden.
Schirmherr und Initiator Bürgermeister Carsten Wewers: „Auch das kulturelle Leben und Mitwirkungsangebot von JOE e.V. - Jugend in Oer-Erkenschwick kommt derzeit bei laufenden Kosten vollständig zum Erliegen. Egal ob 1,- Euro oder 10,- Euro, während des Konzertes können Zuschauer des Streams eine Spende für den Verein in einen digitalen Hut bei PayPal zaubern“.
Sicher Dir schon jetzt ein "imaginäres Ticket" für das Konzert und lasse dem Verein JOE e.V. Deine Unterstützung in Form einer kleinen Spende per PayPal zukommen: https://www.paypal.me/JugendinOE?locale.x=de_DE
Der Bund hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt, um den Schaden für Kleinstunternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler abzufedern, der durch die Corona-Krise entstanden ist. Das Programm des Bundes sieht für Kleinunternehmen direkte Zuschüsse in Höhe von EUR 9.000,- bzw. EUR 15.000,- vor. Die Landesregierung stockt das Programm noch einmal auf und unterstützt über die "NRW-Soforthilfe 2020" Unternehmen mit 10 bis 50 Beschäftigten mit EUR 25.000,-.
Die Stadtbücherei Oer-Erkenschwick möchte dazu beitragen, die Einschränkungen im Alltag ein wenig zu erleichtern.
Deshalb bietet die Stadtbücherei allen Oer-Erkenschwicker/-innen jeden Alters ab sofort und bis zum 1. Mai 2020 einen kostenfreien Zugang zur "Onleihe" an. Schon seit über 10 Jahren gibt es im Kreis Recklinghausen die virtuelle Bibliothek mit rund 20.000 eBooks, ePapers und eAudios zum Herunterladen. Anmelden können sich jetzt auch alle Interessierten, die noch keinen Leserausweis haben.
Für alle Fragen zum Coronavirus hat die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick an zentraler Stelle ein neues Infoportal geschaltet.
Unter www.corona-oe.de gibt es tagesaktuelle Auskünfte zu Hilfsmaßnahmen für die örtlichen Unternehmer/-innen, zum Verhalten der Bürger/-innen im Alltag oder im Krankheitsfall, Hygienehinweise, Auskunft zu Risikogebieten sowie weiterführende Links zur Kreisverwaltung Recklinghausen, Bundesgesundheitsministerium, Auswärtigem Amt oder Robert-Koch-Institut mit gesicherten Informationen.
Zudem finden Bürger/-innen aktuelle Informationen von Bürgermeister Carsten Wewers sowie Antworten auf derzeit häufig gestellte Fragen. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass sich das neue Infoportal der Stadtverwaltung derzeit noch in der Entwicklung befindet und somit fortwährend aktualisiert wird.
Die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick hat soeben eine weitere digitale Plattform veröffentlicht: Auf der Webseite www.oe-liefert.de finden Bürger-/innen eine Übersicht aller Geschäfte und Gastronomien in Oer-Erkenschwick, die derzeit im Stadtgebiet einen Lieferservice anbieten.
Ob frisches Obst, Bücher, Cheeseburger, Fahrräder, Gesellschaftsspiele, Limonade oder Parfüm: So kann jeder sicher zu Hause bleiben und weiterhin lokale Unternehmer/-innen unterstützen.
Die Liste der lokalen Anbieter wird fortlaufend aktualisiert. Wir bitten Sie um MIthilfe und freuen uns über lokale Unternehmen, die auf der Plattform mitmachen möchten sowie über Bürger/-innen, die uns Wünsche und Ideen für lokale Lieferungen übermitteln.
Bitte beachten Sie, dass die Stadtverwaltung als Urheber der Seiten derzeit im ersten Schritt lediglich die im Internet gesammelten Informationen der Unternehmen nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung stellt. Darüber hinaus können wir keine weiteren Informationen zu den angebotenen Leistungen und Produkten geben.
Mit sofortiger Wirkung schließt die Stadtverwaltung die Containerstation des Baubetriebshofes. Der "Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ (SAE) hat sich für diesen Schritt entschieden, um die Dienstfähigkeit der Stadtverwaltung insbesondere bei der Müllentsorgung dauerhaft gewährleisten zu können.
Grünabfälle können derzeit in Ihrem Garten verbleiben, kompostiert oder ggfs. auch zu einem späteren Zeitpunkt angeliefert werden. Telefonisch ist der Baubetriebshof auch weiterhin unter der bekannten Servicenummer 691-500 für Sie erreichbar.
Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Verständnis.
Die Bundesregierung stellt für ausländische Mitbürger/-innen wichtige Informationen zum Thema Corona-Virus in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Bitte informieren Sie Ihre Freunde, Bekannten, Nachbarn, Kunden und Arbeitnehmer, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen und so Leben zu retten. Die Informationen können an dieser Stelle abgerufen werden.
Für Fragen im Rahmen der Allgemeinverfügungen der Stadt Oer-Erkenschwick sowie der Erlasse der Landesregierung NRW hat die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 691-396 eine Coronavirus-Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis mittwochs von 08:30 - 16:00 Uhr, donnerstags von 08:30 - 17:00 Uhr und freitags von 08:30 - 13:00 Uhr erreichbar.
Bei gesundheitlichen Fragen sollen sich Bürger/-innen jedoch weiterhin an die Hotline des Kreisgesundheitsamtes Recklinghausen unter der Rufnummer 0 23 61 / 53 26 26 wenden.
Weiterhin bitten wir Sie, die folgenden themenbezogenen Rufnummern der Stadtverwaltung zu nutzen:
Allg. Verwaltung
Telefon: 691-0
Bauämter
Telefon: 691-397
Baubetriebshof
Telefon: 691-500
Jugend / Soziales
Telefon: 691-398
Zur Verhütung der Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 Virus-Infektionen ergeht aufgrund des aktuellen Erlasses der Landesregierung Nordrhein-Westfalen eine neue Allgemeinverfügung der Stadt Oer-Erkenschwick.
Die Containerstation des Baubetriebshofes verzeichnet aktuell leider eine enorme Steigerung bei der Müllentsorgung. Liefern Sie aktuell bitte nur Abfälle an, die dringend entsorgt werden müssen, z.B. Sperrgut aufgrund eines Umzuges oder Restmüll.
Grünabfälle können aktuell in Ihrem Garten verbleiben, kompostiert oder ggfs. auch zu einem späteren Zeitpunkt angeliefert werden. Ebenso sind Papier, Reifen und Elektrogeräte derzeit an der Containerstation nicht erwünscht und sollten für den Moment in Ihrem Eigentum verbleiben.
Beachten Sie bitte, dass es im Bereich des Baubetriebshofes aufgrund dieser Problematik zu erheblichen Wartezeiten und einem Rückstau kommen kann, der dadurch leider auch die Feuerwehr oder die Hauptverkehrsachsen zeitweise blockieren kann.
Halten Sie des weiteren bitte mindestens zwei Meter Abstand zu unseren Mitarbeiter/-innen und anderen Bürger/-innen.
Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Verständnis!
Zur Verhütung der Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 Virus-Infektionen ergeht aufgrund des aktuellen Erlasses der Landesregierung Nordrhein-Westfalen eine neue Allgemeinverfügung der Stadt Oer-Erkenschwick.
Zeitgleich mit den morgigen Schulschließungen in NRW wird auch die Volkshochschule Oer-Erkenschwick ihren Kursbetrieb bis auf Weiteres einstellen.
Aufgrund der Weisung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW ergeht folgende Information zur Schließung von Kindertageseinrichtungen Kindertagespflegestellen Heilpädagogischen Tageseinrichtungen und Kinderbetreuung in besonderen Fällen.
Ihr gesundheitliches Wohlergehen ist uns bei allen Besuchen in der Stadtverwaltung besonders wichtig. Daher sind auch wir aktuell bemüht mitzuhelfen, das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen für alle Bürgerinnen und Bürger zu minimieren. Um nicht notwendige persönliche Kontakte von Besucherinnen, Besuchern und Mitarbeitenden oder Gruppen von Wartenden in den Eingangsbereichen der Stadtverwaltung zu vermeiden, bitten wir Sie derzeit, auf nicht zuvor verabredete Vorsprachen in der Stadtverwaltung zu verzichten.
Nachdem im Kreis Recklinghausen ein erster Corona-Fall (COVID-19) nachgewiesen wurde, häufen sich in der Stadtverwaltung die Nachfragen seitens der Medien und auch aus der Bevölkerung. Der Kreis Recklinghausen hat daher umfassende Informationen zusammengestellt und informiert tagesaktuell über das Internet unter www.kreis-recklinghausen.de/corona sowie über die sozialen Netzwerke.
Auf der Webseite finden sich auch Links zu den Handlungsempfehlungen des Robert Koch-Institutes (RKI). Darüber hinaus hat die Kreisverwaltung ein Infotelefon für Fragen rund um das Coronavirus unter der Telefonnummer 0 23 61 / 53 26 26 eingerichtet. Das Telefon ist montags bis freitags von 08:00 – 16:00 Uhr erreichbar, am Samstag und Sonntag von 10:00 – 14:00 Uhr.
Auf unserer Webseite haben wir alle Services der Stadtverwaltung zusammengestellt, die Bürgerinnen und Bürger online erledigen können. Aktuell können Sie bereits einige Dienstleistungen des Bürgerbüros und des Standesamtes nutzen. Neu hinzugekommen ist der Ausweisstatus: Hier können Sie online erfragen, ob ein beantragter Personalausweis oder Reisepass abholbereit ist. Dafür benötigen Sie lediglich die Seriennummer, die auf Ihrem Abholschein zu finden ist. Der Abholschein wird Ihnen bei der Beantragung im Bürgerbüro übergeben. Zum Bereich „Online Services"
Die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick schließt für den Publikumsverkehr am Rosenmontag, den 24. Februar 2020, bereits um 12.00 Uhr. Diese Regelung betrifft auch die Nebenstellen der Verwaltung wie das Jugend- und das Sozialamt. Der Baubetriebshof sowie die Containerstation schließen bereits um 11:30 Uhr. Gleiche Zeit gilt für das Jobcenter, das an diesem Tag wie gewohnt von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet hat.
Die Abfuhr der für heute geplanten Mülltonnen wird am morgigen Dienstag, 11. Februar 2020, nachgeholt. Dies betrifft sowohl die Restmüll-, Bio-, Papier- als auch die gelbe Wertstofftonne, die in Oer-Erkenschwick von der Firma Remondis geleert wird. Die weiteren Abfuhrtage verschieben sich in dieser Woche um jeweils einen Tag nach hinten. Die Containerstation des Baubetriebshofes ist heute geöffnet.
Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung bleiben die städtischen Schulen in Oer-Erkenschwick am morgigen Montag, 10. Februar 2020, geschlossen. An sämtlichen Grund- und weiterführenden Schulen im Stadtgebiet findet somit kein Unterricht statt, hierdurch sollen mögliche Risiken und Gefahren für Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg ausgeschlossen werden.
Auch der Waldfriedhof wurde heute Vormittag aufgrund der herausgegebenen Sturmwarnung mit orkanartigen Böen vorsorglich gesperrt.
Aufgrund der Vorabinformationen durch den Deutschen Wetterdienst teilt die Stadt Oer-Erkenschwick mit, dass aufgrund des angekündigten Sturmtiefs Sabine vorsorglich für den morgigen Sonntag, 09. Februar 2020, folgende Maßnahmen beschlossen wurden:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie ein Gipfelkreuz auf dem Berg ist für mich der Jahreswechsel. Genau ausbalanciert sind gestern und morgen in der Schwebe, kann man gut zurückblicken auf den zurückgelegten Weg. Dreht man sich um, schweift der Blick in Richtung Zukunft. Das eine ist vorbei, das andere noch nicht ganz da. Für mich kommt dann alle Jahre wieder der Moment, um innezuhalten – dienstlich wie privat.
Am kommenden Donnerstag, 19. Dezember 2019, schließt das Rathaus (inkl. aller Nebenstellen) aufgrund einer Personalversammlung bereits um 12:00 Uhr. Die Containerstation des Baubetriebshofes schließt an diesem Tag um 14:30 Uhr. Am Freitag stehen alle Ämter zu den bekannten Öffnungszeiten wieder in gewohnter Weise zur Verfügung.
Die Stadt Oer-Erkenschwick wird, wie viele andere Verwaltungen im Kreis Recklinghausen, am Freitag 27.12.2019 und Montag, 30.12.2019 geschlossen bleiben. Der letzte Tag im Jahr 2019, an dem das Rathaus und die Nebenstellen geöffnet haben, ist Montag, 23.12.2019.
Die Volkshochschule Oer-Erkenschwick sucht für das Frühjahrssemester 2020 dringend Dozenten und Dozentinnen für verschiedene Kurse im Bereich Bewegung und Fitness.

2019 ist ein weiteres Jahr, in dem die Stadt Oer-Erkenschwick und innogy SE die Ideen der Bürgerinnen und Bürger Oer-Erkenschwicks zum Klimaschutz mit einem gemeinsamen Klimaschutzpreis auszeichnen wollen. Oer-Erkenschwick möchte auf diesem Weg privates Engagement für den Klima- und Umweltschutz anerkennen und wertschätzen.
Vom 21. bis einschließlich 25. Oktober 2019 muss die Stimbergstraße in Höhe der Ausfahrt des Fachmarktzentrums bis zum Zebrastreifen voll gesperrt werden.
Derzeit erfolgt die Offenlage der Überprüfung des Lärmaktionsplanes der Stufe 2. Diese Öffentlichkeitsbeteiligung ist gesetzlich vorgeschrieben. Hierzu sind die Planunterlagen und weitere Informationen auf dem Planungsportal der Stadt online gestellt.
Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen möchte mit dem nachstehenden Informationsblatt den geldwäscherechtlich verpflichteten Glücksspielveranstaltern und -vermittlern im Sinne des § 2 Absatz 1 Nr. 15 GwG und als erste Orientierungshilfe einen Überblick über die Pflichten nach dem Geldwäschegesetz geben.
Mit einer Abschlussveranstaltung, an der auch die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner sowie zahlreiche Repräsentanten aus der Energie- und Wohnungswirtschaft teilnahmen, wurde die Konzeptphase des Klimaschutzprojekts „InnovationCity roll out“ beendet. Alle Details finden Sie an dieser Stelle.
Das Stadtradeln 2019 in Oer-Erkenschwick ist mit tollen Ergebnissen zu Ende gegangen. 170 aktive Radelnde haben sich in 16 Teams organisiert und bemerkenswerte 31.921 km mit dem Fahrrad zurückgelegt. Oder anders ausgedrückt: das 0,8-fache des Äquators. Alle Details zum Stadtradeln finden Sie hier.
Aktuell bietet die Stadt Oer-Erkenschwick in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW eine Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oer-Erkenschwick an. Detaillierte Hinweise zur Energieberatung finden Sie an dieser Stelle auf der städtischen Webseite.
Unter dem Motto „Ferien vor der Haustür“ bietet das Jugendamt wieder während der Sommerferien eine Stadtranderholung in der Zeit vom 15.07. bis zum 26.07.2019 an. Jeweils von montags bis freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird 30 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren ein großer Freizeitspaß am Rande der Haard geboten. Alle Details zur Anmeldung finden Sie hier.
Insekten brauchen unsere Hilfe und wir brauchen Insekten, damit wir beispielsweise weiterhin Obst und Gemüse ernten und uns am Gesang von Vögeln erfreuen können.Deshalb verteilt die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick, wie angekündigt und passend zum Vegetationsbeginn Samen für eine bunte Blumenmischung als Nahrungsquelle für Insekten.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner gestrigen Sitzung neue Förderprojekte im Rahmen des Programms zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend, und Kultur“ bewilligt. Die Stadt Oer-Erkenschwick hat in diesem Zuge eine Förderzusage in Höhe von 3 Millionen Euro für einen Freibad-Neubau am Stimbergpark erhalten. Das Bundesförderprogramm mit einem Gesamtvolumen von 200 Million Euro war mit einem Antragsvolumen von rund 2,5 Milliarden Euro um ein Vielfaches überzeichnet.
An der Ludwigstraße in Höhe des LIDL-Marktes wurde am heutigen Montag,18. März 2019, eine englische 5-Zentner-Bombe mit Langzeitzünder gefunden. Diese soll noch heute entschärft werden. Anwohner im Umkreis von 250 Metern um den Fundort der Bombe werden aufgefordert, ihre Häuser, Wohnungen und Büros unverzüglich zu verlassen. Das Sperrgebiet darf auf keinen Fall betreten werden!

Welche Teams bekommen welche Fördersumme für die Umsetzung ihrer grünen Projektideen? Und wer erspielt sich Prämien? Um diese Fragen geht es bei der Spielphase der Klima Challenge Ruhr, an der jeder bis zum 06. April 2019 teilnehmen kann. Unterstützt werden kann hierbei auch das Insektenschutz-Projekt „Nächster Halt: Insektengarten“ der Biologischen Station aus Oer-Erkenschwick.

Der geförderte Breitbandausbau im Kreis Recklinghausen kann beginnen: Landrat Cay Süberkrüb hat in den letzten Wochen die Bewilligungsbescheide des Bundes und des Landes über insgesamt 68,35 Mio. Euro für den Breitbandausbau im Kreis Recklinghausen bekommen. Insgesamt werden im Kreisgebiet dadurch rund 10.000 Haushalte, 1.300 Unternehmen und 208 Schulen an schnelles Internet angebunden.

Seit genau 100 Jahren sind die Volkshochschulen überall in Deutschland unverzichtbare Orte der demokratischen Bildung, an denen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Orientierung begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen.
Was Bildungsarbeit leisten kann, beweist das Team der Volkshochschule Oer-Erkenschwick Tag für Tag auf beeindruckende Art und Weise: https://www.vhs-oe.de
Die närrische Zeit hat auch Auswirkungen auf die Erreichbarkeit der Stadtverwaltung: Das Rathaus schließt am Rosenmontag, 04. März 2019, bereits um 12:00 Uhr. Diese Regelung betrifft auch die Nebenstellen der Stadtverwaltung wie das Jugend- und Sozialamt. Das Jobcenter hat an Rosenmontag wie gewohnt bis 11:30 Uhr geöffnet, die Containerstation des städtischen Baubetriebshofes schließt an diesem Tag ebenfalls um 11:30 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der bevorstehenden Feiertage zahlreiche Abfuhrtermine der Müllabfuhr verschieben.
Die Stadt Oer-Erkenschwick wird, wie viele andere Verwaltungen im Kreis Recklinghausen, am Donnerstag, den 27.Dezember 2018, und am Freitag, 28. Dezember 2018, geschlossen bleiben.
Die Klima Challenge RUHR geht an den Start und die Stadt Oer-Erkenschwick ist als Partner dabei. Grüne Energie erzeugen, die Artenvielfalt fördern, Gemüse aus der Region anbauen: Mit der ersten Klima Challenge RUHR will der Regionalverband Ruhr (RVR) gute und nachhaltige Ideen für eine lebenswerte Metropole Ruhr belohnen und fördern. Der Projektaufruf dazu ist angelaufen und richtet sich an Vereine, Institutionen und die Bürgerinnen und Bürger der Region. Insgesamt stellt die Klimametropole RUHR 2022 des RVR bis zu 50.000 Euro Fördergeld bereit. Weitere Informationen und einen Flyer zur Klima Challenge finden Sie an dieser Stelle.
Das Standesamt im Rathaus der Stadt Oer-Erkenschwick ist am kommenden Dienstag, 09. Oktober 2018, aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen.
In der Zeit von Montag, 08. Oktober 2018, bis voraussichtlich Freitag, 12. November 2018, steht der Aufzug im Rathaus aufgrund von Modernisierungsarbeiten nicht zur Verfügung. In dieser Zeit sind die Etagen 1 - 3 nicht barrierefrei und somit nur noch über das Treppenhaus zu erreichen. Für den Zeitraum der Umbauzeit wird für mobilitätseingeschränkte Besucher im Erdgeschoss ein Notbüro eingerichtet.
Die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) wurde von der Stadtverwaltung beauftragt, ein integriertes Stadtentwicklungskonzept für Oer-Erkenschwick zu erstellen. Schwerpunkt der Untersuchung und daraus resultierenden Maßnahmenfelder ist der Bereich der Innenstadt. In diesem Rahmen wurden über die vergangenen 1,5 Jahre verschiedene Beteiligungsformen mit vor Ort ansässigen Akteuren, der Politik und der Öffentlichkeit durchgeführt. Diese Beteiligungen dienten der Informationsgewinnung und dem Austausch.
Anlässlich zum Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 in der nächsten Woche weist die Stadt noch einmal auf die derzeitige Teilsperrung des Steinrapener Weges Richtung Holtgarde und der Vollsperrung in der Ewaldstraße im Bereich zwischen der Kreuzung und dem Stichweg zum Schulhof der Clemens-Höppe-Schule aufgrund der dortigen Kanalsanierung hin.
Aufgrund akuter personeller Engpässe im Bereich des Bürgerbüros können ab morgen, Mittwoch, den 11.07.2018, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Serviceleistungen des Bürgerbüros nur noch in einem erheblich eingeschränkten Maße in Anspruch nehmen. Das Büro wird vormittags in der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr geöffnet sein und dann ausschließlich Passangelegenheiten bearbeiten können. Wir bitten um Verständnis für den temporär eingeschränkten Service. Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass zur Zeit eine EC-Kartenzahlung nicht möglich ist. Sobald sich eine Änderung der Situation ergibt, werden wir die Bürgerinnen und Bürger umgehend über die bekannten Informationskanäle informieren.
Die Gewerkschaft ver.di hat die Tarifbeschäftigten der Stadtverwaltung für den heutigen Dienstag, 10. April 2018, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen von den Auswirkungen ist das Bürgerbüro (schließt bereits um 12:00 Uhr) sowie die städtische Müllabfuhr. Diese wird ausfallen und am Mittwoch nachgeholt. Dies betrifft den Restmüll, die Bio- und die Papiertonne, die gelbe Tonne (Remondis) wird planmäßig abgeholt. Die nachfolgenden Touren für Mittwoch und Donnerstag verschieben sich um jeweils einen Tag. Zusätzlich ist durch den Warnstreik im öffentlichen Dienst heute mit weiteren Einschränkungen im Bereich der Stadtverwaltung zu rechnen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Im ersten Halbjahr 2018 sind bundesweit von den Gemeinden die Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 zu erstellen. Gesucht werden in unserer Stadt Frauen und Männer, die am Amtsgericht Recklinghausen und am Landgericht Bochum als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
In den kommenden Tagen kündigen sich im Stadtgebiet einige, kleinere Baustellen an. Betroffen sind die Westerbachstraße, die Groß-Erkenschwicker-Straße, der Mühlenweg, die Freiheitstraße und die bei Fußgängern und Radfahrern beliebte Zechentrasse in Oer. Alle Details zu den Baustellen und damit verbundenen, temporären Einschränkungen findet Ihr in unserer Baustellenübersicht: www.oer-erkenschwick.de/verkehr/
Die Stadt Oer-Erkenschwick und die innogy SE loben auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Klimaschutzpreis aus. Auf diese Weise soll in Oer-Erkenschwick privates Engagement für den Klima- und Umweltschutz anerkannt und ausgezeichnet werden. Ganz gleich, ob das Projekt bereits umgesetzt oder noch in der Planungsphase steckt, wichtig ist, dass dadurch Energie wirkungsvoll eingespart, die Umwelt weniger beeinträchtigt oder sogar spürbar verbessert wird. Auch die Größe des Projektes spielt keine Rolle. Sowohl kleine Vorhaben, einfache Ideen und geringe Veränderungen im Alltag oder am Arbeitsplatz haben eine Chance.
Menschen in der dritten Welt aufzuzeigen, schonend und respektvoll mit ihrer Umwelt und insbesondere mit der knappen Ressource Wasser verantwortungsvoll umzugehen, ist die Idee, die die Projektgruppe des Willy-Brandt-Gymnasiums „WBG for Africa“ in Oer-Erkenschwick seit mehr als einem Jahr verfolgt.

Da in der nächsten Zeit kalte Temperaturen und Schneefälle erwartet werden, erinnert das Ordnungsamt an die allgemeine Wartungspflicht. Nach der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt ist die Winterwartung der Gehwege auf die Anlieger übertragen. Das Ordnungsamt appelliert an alle, diese Aufgaben verantwortungsbewusst zu erfüllen.